Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen | |||||||
| fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
| das Fall (Substantiv) | |||||||
| Füße | |||||||
| der Fuß (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to land on one's feet veraltet | auf die Füße fallen [fig.] | ||||||
| to come a cropper | auf die Nase fallen | ||||||
| to faceplant | faceplanted, faceplanted | - fall onto one's face [ugs.] | auf die Schnauze fallen | ||||||
| to strike out (with sth.) (Amer.) [ugs.] [fig.] | (mit etw.Dat.) auf die Nase fallen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to come a gutser - fall (Aust.) | auf die Schnauze fallen | ||||||
| to be screwed by sth. [ugs.] | mit etw.Dat. böse auf die Nase fallen | ||||||
| to lie low | die Füße stillhalten [fig.] | ||||||
| to drive so. up the wall [ugs.] | jmdm. auf den Wecker fallen [ugs.] | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go arse over tit (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to go ass over tea kettle (Amer.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
| to let one's hair down | die Hemmungen fallen lassen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| poultry feet | die Geflügelfüße | ||||||
| traps - hydrogen-induced cracking [TECH.] | die Wasserstofffallen - wasserstoffinduzierte Rissbildung | ||||||
| leg supports Pl. [TECH.] | die Stützfüße | ||||||
| trap | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| pitfall | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| latch | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| snare | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| entrapment | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| decoy | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| catch | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| latchbolt | die Falle Pl.: die Fallen | ||||||
| mantrap | die Falle Pl.: die Fallen auch [fig.] | ||||||
| safety catch | die Falle Pl.: die Fallen - Schloss | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| at all events | auf jeden Fall | ||||||
| at any rate | auf jeden Fall | ||||||
| in any event | auf jeden Fall | ||||||
| on all accounts | auf jeden Fall | ||||||
| by all means | auf jeden Fall | ||||||
| on any account | auf jeden Fall | ||||||
| on no account | auf keinen Fall | ||||||
| in no case | auf keinen Fall | ||||||
| in no event | auf keinen Fall | ||||||
| in no way | auf keinen Fall | ||||||
| not by any means | auf keinen Fall | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  auf auf + bieten  | 
|  auf auf + Preis  | 
| Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu…  | 
| Die Artikel Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura…  | 
Werbung






