Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
at first glance | auf den ersten Blick | ||||||
at first sight | auf den ersten Blick | ||||||
at first view | auf den ersten Blick | ||||||
prima facie | auf den ersten Blick | ||||||
at first blush [poet.] | auf den ersten Blick | ||||||
in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
holus-bolus (Amer.) [ugs.] veraltet | auf einen Schlag | ||||||
above-the-fold Adj. | auf der ersten Seite | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
at a stroke | mit einem Schlag |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schlag | |||||||
sich schlagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
ersten | |||||||
das Erste (Substantiv) | |||||||
der Erste (Substantiv) | |||||||
die Erste (Substantiv) | |||||||
erste (Adjektiv) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seven at one blow | sieben auf einen Schlag | ||||||
unconditional "on first demand" bonds | Bürgschaften "auf erste Anforderung" | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
blow | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
beat | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
hit | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
strike | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
stroke | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
coup | der Schlag Pl.: die Schläge - Coup | ||||||
shock [ELEKT.] | der Schlag Pl.: die Schläge | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
to set at nought | in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to turn a deaf ear to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to cast sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to pay no heed to sth. | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
to throw sth. to the wind | etw.Akk. in den Wind schlagen [fig.] | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That's outrageous. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
Shake on it! | Schlag ein! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
whose name appears on the enclosed slip | deren Namen auf dem Zettel steht | ||||||
You're throwing caution to the wind. | Du schlägst alle Vorsicht in den Wind. | ||||||
He takes the line of least resistance. | Er schlägt den Weg des geringsten Widerstands ein. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
explosive Adj. | Schlag... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stoß, Stundenschlag, Schwupp, Streich, Streicheleinheit, Rammschlag, Schicksalsschlag, Ruderschlag, Hieb, Aufprall, Klaps |
Grammatik |
---|
Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung