Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| due to illness | aus Krankheitsgründen | ||||||
| for lack of space | aus Platzgründen | ||||||
| on religious grounds | aus Glaubensgründen | ||||||
| for financial reasons [VERSICH.] | aus Kostengründen | ||||||
| for reasons of economy [VERSICH.] | aus Kostengründen | ||||||
| on these grounds | aus diesen Gründen | ||||||
| on a variety of grounds | aus vielen Gründen | ||||||
| for any reason | aus irgendeinem Grund | ||||||
| for any purpose | aus irgendeinem Grund | ||||||
| for this reason | aus diesem Grund (auch: Grunde) | ||||||
| on what score | aus welchem Grund | ||||||
| for some other reason | aus einem anderen Grund | ||||||
| on this account | aus diesem Grund | ||||||
| for what reason | aus welchem Grunde [form.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absenteeism due to illness | Arbeitsversäumnis aus Krankheitsgründen | ||||||
| competitive devaluation [WIRTSCH.] | Abwertung aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| competitive debasement [WIRTSCH.] | Entwertung aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| precautionary demand for money [FINAN.] | Nachfrage nach Geld aus Vorsichtsgründen | ||||||
| for rock mechanic reasons [UMWELT] | aus Gründen der Bergsicherheit | ||||||
| exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| reason | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| cause | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| ground | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| occasion | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| bottom | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| matter - cause | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
| base | der Grund Pl.: die Gründe | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for reasons of his own | aus nur ihm selbst bekannten Gründen | ||||||
| for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
| for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
| for understandable reasons | aus verständlichen Gründen | ||||||
| on economic-political grounds | aus wirtschaftspolitischen Gründen | ||||||
| The rental agreement expires. | Der Mietvertrag läuft aus. | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
| The ball was out of bounds. [SPORT] | Der Ball war im Aus. | ||||||
| the request shall consist of | der Antrag soll bestehen aus | ||||||
| The society was established in 1920. | Der Verein wurde 1920 gegründet. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| on the basis of the facts | aufgrund (auch: auf Grund) der Fakten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| anchor is aweigh [NAUT.] | Anker ist aus dem Grund | ||||||
| for reasons of confidentiality | aus Gründen der Vertraulichkeit | ||||||
| for similar reasons | aus ähnlichen Gründen | ||||||
| for any number of reasons | aus den unterschiedlichsten Gründen | ||||||
| sth. is made up out of thin air | etw.Nom. ist aus der Luft gegriffen | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| For what reason? | Aus welchem Grund? | ||||||
| for any reason | aus welchem Grund auch immer | ||||||
| for all I care | von mir aus | ||||||
| with might and main | aus (oder: nach) Leibeskräften | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht nichts aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
| due to the fact that | aufgrund (auch: auf Grund) der Tatsache, dass | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Wörter aus anderen Wortklassen Oft werden auch Wörter aus anderen Wortklassen wie Interjektionen verwendet. |
Werbung






