Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
| any Adj. Adv. | etwas | ||||||
| some Adv. [ugs.] | etwas | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| somewhat Adv. | etwas | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
| flat broke | ohne Geld | ||||||
| out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| precautionary demand for money [FINAN.] | Nachfrage nach Geld aus Vorsichtsgründen | ||||||
| money arising from services | Geld aus Dienstleistungen | ||||||
| bond money [FINAN.] | Geld aus Anleihen | ||||||
| money | das Geld Pl. | ||||||
| cash - money | das Geld Pl. | ||||||
| lucre | das Geld Pl. | ||||||
| off | das Aus kein Pl. | ||||||
| chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
| funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
| financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
| exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
| backing money | die Stützungsgelder | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| sth. averages at least 1% | etw.Akk. macht im Durchschnitt wenigstens 1 % aus | ||||||
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| he is brewing mischief | er sinnt etwas Böses aus | ||||||
| for fear of ridicule | aus Angst, sichAkk. lächerlich zu machen | ||||||
| he is brewing mischief | er sinnt sichDat. etwas Böses aus | ||||||
| Do you spend lots of money on food? | Gibst du viel Geld für Essen aus? | ||||||
| Could you lend me some money till tomorrow? | Könntest du mir bis morgen etwas Geld leihen? | ||||||
| She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| Turn off the radio, it's doing my head in. | Mach das Radio aus, es macht mich ganz verrückt. | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be coining money | Geld wie Heu machen | ||||||
| it makes no odds hauptsächlich (Brit.) | es macht nichts aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
| arrange it among yourselves | macht es unter euch aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to fly the coop [ugs.] (Amer.) | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to throw money down the drain | Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
| to pour money down the drain [fig.] | Geld aus dem Fenster werfen [fig.] | ||||||
| to speak frankly | spoke, spoken | | aus seinem Herzen keine Mördergrube machen | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
| I don't mind. | Es macht mir nichts aus. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
| moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| anything Pron. | etwas | ||||||
| something Pron. | etwas | ||||||
| a little | etwas | ||||||
| a bit (of) | etwas | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| slightly Adv. | etwas | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | etwas | ||||||
| some - small quantity of Pron. | etwas | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| 'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Werbung







