Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
footing | der Halt kein Pl. | ||||||
foothold | der Halt kein Pl. | ||||||
halt | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
hold | der Halt kein Pl. | ||||||
immediate stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
purchase [TECH.] | der Halt kein Pl. | ||||||
signal on [TECH.] | der Halt Pl.: die Halte [Eisenbahn] | ||||||
near governmental unit [FINAN.] | der Schattenhaushaushalt | ||||||
stress [TECH.] | der Spannungshaushalt | ||||||
soaking | Halten der Brenntemperatur | ||||||
manually supported [TECH.] | in der Hand gehalten [Maschinensicherheit] | ||||||
emergency stopping [ELEKT.] | der Not-Halt Pl.: die Not-Halte | ||||||
held-to-maturity securities [FINAN.] | Finanzanlagen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
halten | |||||||
der Halt (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hold in the hand | in der Hand halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. at it | kept, kept | | jmdn. bei der Stange halten | hielt, gehalten | | ||||||
to place so. on hold | jmdn. in der Warteschleife halten | hielt, gehalten | - am Telefon | ||||||
to hold all the aces | alle Trümpfe in der Hand halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep up with the time | mit der Zeit Schritt halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep a tight rein on so. | jmdn. an der kurzen Leine halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep so. on a tight rein | jmdn. an der kurzen Leine halten | hielt, gehalten | | ||||||
to stop | stopped, stopped | | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold sth. | held, held | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to keep sth. | kept, kept | | etw.Akk. halten | hielt, gehalten | | ||||||
to last | lasted, lasted | | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to hold up | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to bear up | halten | hielt, gehalten | | ||||||
to halt | halted, halted | | halten | hielt, gehalten | - anhalten |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pull the strings | pulled, pulled | [fig.] | die Fäden in der Hand halten [fig.] | ||||||
Time and tide wait for no man. | Das Rad der Zeit hält niemand auf. | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
hold on tight | halten Sie sichAkk. fest | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen halten | ||||||
to mess about with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
to mess around with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
to keep so. (oder: sth.) at bay | jmdn./etw. auf Abstand halten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
undisclosed Adj. | geheim gehalten | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
presumed dead | für tot gehalten | ||||||
centrally held [FINAN.] | zentral gehalten | ||||||
calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
retaining Adj. | Halte... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speechification | das Halten langer Reden | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung