Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| axis of vision | optische Achse | ||||||
| axis of vision | die Sehachse Pl.: die Sehachsen | ||||||
| axis of evil | Achse des Bösen Pl.: die Achsen | ||||||
| axis of ridge | die Keilachse Pl.: die Keilachsen | ||||||
| axis of ridge | die Keillinie Pl.: die Keillinien | ||||||
| axis of reflection | die Spiegelachse Pl.: die Spiegelachsen | ||||||
| axis of abscissae | die Abszisse Pl.: die Abszissen | ||||||
| axis of abscissae | die x-Achse | ||||||
| axis of ordinates | die Ordinate Pl.: die Ordinaten | ||||||
| axis of ordinates | die y-Achse | ||||||
| vision of the future | die Zukunftsvision Pl.: die Zukunftsvisionen | ||||||
| axis of the Earth | die Erdachse Pl.: die Erdachsen | ||||||
| axis of rotation [TECH.] | die Drehachse Pl.: die Drehachsen | ||||||
| axis of rotation [TECH.] | die Schwenkachse Pl.: die Schwenkachsen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have visions of sth. | had, had | | fantasieren auch: phantasieren | fantasierte, fantasiert / phantasierte, phantasiert | | ||||||
| to come in so.'s field of vision | in jmds. Blickfeld geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to have visions of wealth | had, had | | von Reichtum träumen | träumte, geträumt | | ||||||
| to displace an axis | displaced, displaced | | eine Achse verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
| to have double vision | had, had | | Doppelbilder sehen | sah, gesehen | | ||||||
| to have double vision | had, had | | Doppelbilder wahrnehmen | nahm wahr, wahrgenommen | | ||||||
| to be a real vision | was, been | | traumhaft schön sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
| to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| outside the range of vision | außer Sichtweite | ||||||
| within the range of vision | in Sichtweite | ||||||
| parallel to the axis [TECH.] | achsparallel | ||||||
| axis-symmetric Adj. [TECH.] | achsensymmetrisch | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a woman of vision | eine Frau mit Weitblick | ||||||
| She was a vision of delight. | Sie bot einen entzückenden Anblick. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a vision in white [fig.] | ein Traum in Weiß | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| visibility, farsightedness, view, far-sightedness, sight, eyesight | Traumbild, Zukunftsbild, Sehsinn, Weitblick |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







