Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| balance of trade - of a country [WIRTSCH.] | die Handelsbilanz Pl.: die Handelsbilanzen | ||||||
| balance of trade [WIRTSCH.] | die Außenhandelsbilanz Pl.: die Außenhandelsbilanzen | ||||||
| balance of trade deficit [WIRTSCH.] | das Handelsbilanzdefizit Pl.: die Handelsbilanzdefizite | ||||||
| adverse balance of trade | ungünstige Handelsbilanz | ||||||
| merchandise balance of trade [KOMM.] | die Handelsbilanz Pl.: die Handelsbilanzen | ||||||
| unfavorableAE balance of trade [WIRTSCH.] unfavourableBE balance of trade [WIRTSCH.] | negative Handelsbilanz | ||||||
| unfavorableAE balance of trade [WIRTSCH.] unfavourableBE balance of trade [WIRTSCH.] | passive Handelsbilanz | ||||||
| unfavorableAE balance of trade [WIRTSCH.] unfavourableBE balance of trade [WIRTSCH.] | ungünstige Handelsbilanz | ||||||
| balance of trade deficit | Defizit der Handelsbilanz | ||||||
| balance of trade surplus [FINAN.] | Überschuss der Handelsbilanz | ||||||
| favorableAE balance of trade favourableBE balance of trade | aktive Handelsbilanz | ||||||
| trade balance | die Leistungsbilanz Pl.: die Leistungsbilanzen | ||||||
| trade balance [KOMM.] | die Handelsbilanz Pl.: die Handelsbilanzen | ||||||
| trade balance [KOMM.] | die Warenbilanz Pl.: die Warenbilanzen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of balance | aus dem Gleichgewicht | ||||||
| out of balance | aus dem Lot [form.] | ||||||
| for trade | zum Handel | ||||||
| trade-union Adj. | gewerkschaftlich | ||||||
| trade-specific Adj. | branchenspezifisch | ||||||
| trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | gewichtet nach Handelsvolumen | ||||||
| trade-weighted Adj. [WIRTSCH.] | handelsgewichtet | ||||||
| anti-trade Adj. | den Handel behindernd | ||||||
| anti-trade Adj. | den Handel unterbindend | ||||||
| anti-trade Adj. | hinderlich für den Handel | ||||||
| near-balance Adj. | beinahe ausgeglichen | ||||||
| close-to-balance Adj. [FINAN.] | nahezu ausgeglichen | ||||||
| off-balance Adj. [FINAN.] | bilanzneutral | ||||||
| off-balance Adj. [FINAN.] | bilanzunwirksam | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an equal balance provided by the community of insureds [VERSICH.] | Ausgleich im Kollektiv Pl.: die Ausgleiche | ||||||
| the value with which securities are entered in the balance sheet at the time of disposal [FINAN.] | der Buchwertabgang [Rechnungswesen] | ||||||
| a balance within the portfolio [VERSICH.] | Ausgleich im Kollektiv | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
| amount of trade | der Umfang des Handels | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Fachkenntnisse | ||||||
| our knowledge of the trade | unsere Kenntnisse der Branche | ||||||
| the influence of trade facilitation | der Einfluss von Handelserleichterungen | ||||||
| an upward movement of trade | ein Aufschwung des Handels | ||||||
| in the form of a balance | in Form einer Bilanz | ||||||
| our knowledge of the local trade | unsere Kenntnisse des örtlichen Handels | ||||||
| the facilitation of trade | die Erleichterung des Handels | ||||||
| to remit us the balance | uns den Restbetrag übersenden | ||||||
| with a credit balance [FINAN.] | mit einem Guthaben | ||||||
| trade is very dull [WIRTSCH.] | das Geschäft ist sehr flau | ||||||
| some trade references | einige Handelsreferenzen | ||||||
| kindly remit the balance | bitte überweisen Sie den Saldo | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a master of his trade | ein Meister in seinem Handwerk | ||||||
| balance of deposits as at [FINAN.] | Depotstand per [Rechnungswesen] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
| to trade barbs [ugs.] | sichAkk. ein Wortgefecht liefern [fig.] | ||||||
| to balance on a knife's edge | auf Messers Schneide stehen | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| a balanced diet | eine ausgewogene Ernährung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| poise, regime, régime, equilibrium, grade | Äquilibrium, Auswuchtung, Ausgeglichenheit, Saldostand, Gleichgewicht, Ausgleich, Abschlussbetrag, Equilibrium |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







