Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soon Adv. | bald | ||||||
| shortly Adv. | bald | ||||||
| betimes Adv. | bald | ||||||
| presently Adv. | bald | ||||||
| directly Adv. | bald | ||||||
| bald Adj. | glatzköpfig | ||||||
| bald Adj. | abgefahren | ||||||
| bald Adj. | kahl | ||||||
| bald Adj. | rahmenlos | ||||||
| bald Adj. | ohne Rahmen | ||||||
| bald Adj. | kahlköpfig | ||||||
| bald Adj. | unbehaart | ||||||
| hereon Adv. - hereupon | darauf | ||||||
| thereon Adv. | darauf | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bald [GEOL.] | die Kahlfläche Pl.: die Kahlflächen | ||||||
| bald-headedness | die Kahlköpfigkeit Pl. | ||||||
| bald head | die Glatze Pl.: die Glatzen | ||||||
| bald head | der Glatzkopf Pl.: die Glatzköpfe - haarloser Kopf | ||||||
| bald head | kahler Schädel | ||||||
| bald head | der Kahlkopf Pl.: die Kahlköpfe | ||||||
| bald patch | die Glatze Pl.: die Glatzen | ||||||
| bald patch | die Halbglatze Pl.: die Halbglatzen | ||||||
| bald forehead | die Vorderglatze Pl.: die Vorderglatzen | ||||||
| bald lie | glatte Lüge | ||||||
| bald room | schmuckloser Raum | ||||||
| bald spot | kahle Stelle | ||||||
| bald spot | stellenweise Abnutzung | ||||||
| bald tireAE bald tyreBE | abgefahrener Reifen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereas Konj. [JURA] | mit Rücksicht darauf, dass | ||||||
| it is essential | es kommt darauf an | ||||||
| it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
| it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
| as soon as | so bald wie | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| See you soon! | Bis bald! | ||||||
| Bye for now! | Bis bald! | ||||||
| off and on | bald so, bald so | ||||||
| sometimes one way sometimes another | bald so, bald so | ||||||
| (as) bald as a coot | völlig kahl | ||||||
| it's a hanging matter | darauf steht der Galgen | ||||||
| You can bet your life on it. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| You can bet your life on that. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| You can bet your bottom dollar. | Darauf kannst du Gift nehmen. | ||||||
| Don't hold your breath! | Darauf kannst Du lange warten! | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| You betcha! (Amer.) [ugs.] | Darauf kannst du wetten! | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | darauf brennen, etw.Akk. zu tun [fig.] | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| Actually, I don't fancy that. | Darauf habe ich eigentlich keine Lust. | ||||||
| I wouldn't bet on it | ich würde nicht darauf wetten | ||||||
| is very near | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| will shortly take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| will soon take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| It depends. | Es kommt darauf an. | ||||||
| What makes you think that? | Wie kommst du darauf? | ||||||
| Take care that you don't make any mistake. | Achte darauf, keinen Fehler zu machen. | ||||||
| How did you hit on that? | Wie sind Sie darauf gekommen? | ||||||
| It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
| The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
| all the signs are that ... | alles deutet darauf hin, dass ... | ||||||
| his main thrust is to show | es kommt ihm hauptsächlich darauf an zu zeigen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Attribute Ein Attribut ist eine Beifügung zu einem Wort (z. B. zu einem Nomen), die dieses näher bestimmt. |
Werbung







