Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| basic sense of trust | das Urvertrauen kein Pl. | ||||||
| sense (of sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
| sense | die Wahrnehmung Pl.: die Wahrnehmungen | ||||||
| sense | die Bedeutung Pl. | ||||||
| sense | die Richtung Pl.: die Richtungen | ||||||
| sense | der Verstand kein Pl. | ||||||
| sense | die Sinnesempfindung Pl.: die Sinnesempfindungen | ||||||
| scythe | die Sense Pl.: die Sensen | ||||||
| BASIC (kurz für: beginner's all-purpose symbolic instruction code) [COMP.] | das BASIC | ||||||
| basic [TECH.] | das Basisgerät Pl.: die Basisgeräte | ||||||
| sense-making | die Bedeutungsbestimmung Pl. | ||||||
| sense-making | die Wissenskonstruktion Pl.: die Wissenskonstruktionen | ||||||
| sense-making | das Wissensmanagement Pl.: die Wissensmanagements | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sense | |||||||
| sensen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| basic Adj. | grundsätzlich | ||||||
| basic Adj. | wesentlich | ||||||
| basic Adj. | wichtig | ||||||
| basic Adj. | einfach | ||||||
| basic Adj. | grundlegend | ||||||
| basic Adj. | elementar | ||||||
| basic Adj. | fundamental | ||||||
| basic Adj. - used before noun | Grund... | ||||||
| basic Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| strongly basic | starkbasisch | ||||||
| basic Adj. [CHEM.] | basisch | ||||||
| basic Adj. [CHEM.] | alkalisch | ||||||
| basic obsolet Adj. [GEOL.] | melanokrat | ||||||
| common-sense Adj. - used before noun | vernünftig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| the basic tenets of the document | die wesentlichen Grundsätze des Dokuments | ||||||
| above the basic price | über dem Grundpreis | ||||||
| in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
| It doesn't make sense | Das ergibt keinen Sinn | ||||||
| It doesn't make sense | Es ergibt keinen Sinn | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
| Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| It makes sense to have some savings. | Sinnvollerweise sollte man etwas gespart haben. | ||||||
| You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
| Does it make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| That doesn't make sense to me. | Das leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| They were buoyed by a sense of hope. | Sie waren von Hoffnung beflügelt. [form.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| a grim sense of humorAE a grim sense of humourBE | der Galgenhumor Pl.: die Galgenhumores | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| signification, detect, perceive, feel | |
Grammatik |
|---|
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung






