Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
stop - of a bus, train, etc. | die Haltestelle Pl.: die Haltestellen | ||||||
stop | das Ende Pl. | ||||||
stop | der Stopp Pl.: die Stopps | ||||||
stop | der Aufenthalt Pl.: die Aufenthalte | ||||||
stop | der Haltepunkt Pl.: die Haltepunkte | ||||||
stop | die Station Pl.: die Stationen - Haltestelle | ||||||
stop | die Sperre Pl.: die Sperren | ||||||
stop | die Arbeitsunterbrechung Pl.: die Arbeitsunterbrechungen | ||||||
stop | die Einkehr kein Pl. | ||||||
stop | die Hemmung Pl.: die Hemmungen | ||||||
stop | die Ruhe kein Pl. | ||||||
stop | der Stillstand Pl.: die Stillstände | ||||||
stop | die Pause Pl.: die Pausen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bedingter | |||||||
bedingt (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles aus einer Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles unter einem Dach | ||||||
conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
conditioned (by) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
qualified Adj. | bedingt | ||||||
contingent Adj. | bedingt | ||||||
limited Adj. | bedingt | ||||||
provisory Adj. | bedingt | ||||||
contingently liable | bedingt haftbar | ||||||
with stop device [TECH.] | mit Abschaltung | ||||||
conditionally permanent | bedingt beständig | ||||||
probational Adj. | bedingt freigelassen (auch: frei gelassen) | ||||||
probationary Adj. | bedingt freigelassen (auch: frei gelassen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop! | Hiergeblieben! | ||||||
Stop it! | Hör auf! | ||||||
Stop talking! | Hör auf zu reden! | ||||||
stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
Stop crying! | Hör auf zu heulen! | ||||||
stop for all movements | Halt für alle Fahrten | ||||||
stop for switching moves | Halt für Rangierfahrten | ||||||
Stop messing around! | Lass den Unfug! | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
next main signal shows stop | Halt erwarten | ||||||
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to pull out all the stops | alle Register ziehen | ||||||
the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
Stop mucking about. [ugs.](Brit.) | Lass die Sperenzchen! | ||||||
Stop giggling, the lot of you! [ugs.] | Hört gefälligst alle auf zu kichern. | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
Stop fidgeting around. [ugs.][pej.] | Hör mit dem Gezappel auf. [ugs.][pej.] | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, euch zu schlagen! | ||||||
He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
fit for limited employment | bedingt arbeitsfähig | ||||||
induced by the recession | durch die Rezession bedingt | ||||||
personal bias in reading analogAE instruments personal bias in reading analogueBE instruments | personell bedingte systematische Abweichungen beim Ablesen analoger Messgeräte |
Werbung
Grammatik |
---|
'each other / one another' (reziproke Pronomen) Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
Die Auslassungspunkte Auslassungspunkte bestehen aus drei Punkten. Eigentlich müsste zwischen den Punkten jeweils eine Leerstelle stehen. In den meisten Druckpublikationen werden verkürzte Leerstellen v… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Werbung