Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
| I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
| he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
| please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| befindet | |||||||
| sich befinden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| befinden (Verb) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the mend | auf dem Weg der Besserung | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| en route Adv. | auf dem Weg | ||||||
| on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
| by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
| by the usual route | auf dem üblichen Wege | ||||||
| indirectly Adv. | auf indirektem Weg (auch: Wege) | ||||||
| in a roundabout way | auf indirektem Weg (auch: Wege) | ||||||
| from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
| midway Adv. | auf halbem Wege | ||||||
| halfway Adv. | auf halbem Wege | ||||||
| amicably Adv. | auf gütlichem Wege | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| particular devisee and legatee [JURA] | Erbe auf dem Weg der Sondernachfolge | ||||||
| specific devisee and legatee [JURA] | Erbe auf dem Weg der Sondernachfolge | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| path - way | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| way - road, distance | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| path [MATH.][TECH.] | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| route | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| alley | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| by way of | auf dem Wege | ||||||
| by means of | auf dem Wege | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
| itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
| themselves Pron. | sich | ||||||
| oneself Pron. | sich | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rückverformung, Amendement, Aufbesserung, Verbesserung, Abänderungsantrag, Besserwerden, Wiederfinden, Zusatzantrag, Veredlung, Amendment, Rückschrumpf, Gesundung, Belebung, Zusatzartikel, Ruhephase, Wiedergesundung, Wiedererlangung, Vorrollen, Wertverbesserung, Verfeinerung | |
Grammatik |
|---|
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Flexion der reflexiven Verben Alle → reflexiven Verben werden gleich flektiert wie die entsprechenden nicht reflexiven Verben und folgen den gleichen regelmäßigen und unregelmäßigen Flexionsmustern. |
| auf auf + bieten |
Werbung






