Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
failure to danger [TECH.] | Ausfall, der zum gefährlichen Zustand führt [Maschinen] | ||||||
destination | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
goal | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
object | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
objective | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
target | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
aim | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
purpose | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
ambition | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
mark | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
end | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
intent | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
prompt | das Ziel Pl.: die Ziele | ||||||
intention | das Ziel Pl.: die Ziele |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
with the objective of promotion | mit dem Ziel der Förderung | ||||||
Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
She doesn't know her metes and bounds. | Sie kennt nicht Maß und Ziel. | ||||||
What we aim at with this writing is ... | Zweck und Ziel dieses Schreibens ist ... | ||||||
30 days credit [KOMM.] | 30 Tage auf Ziel | ||||||
We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
for collection only | nur zum Inkasso |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
persistent Adj. | beharrlich | ||||||
assiduous Adj. | beharrlich | ||||||
persevering Adj. | beharrlich | ||||||
tenacious Adj. | beharrlich | ||||||
adamant Adj. | beharrlich | ||||||
dogged Adj. | beharrlich | ||||||
doggedly Adv. | beharrlich | ||||||
insistently Adv. | beharrlich | ||||||
persistently Adv. | beharrlich | ||||||
insistent Adj. | beharrlich | ||||||
patient Adj. | beharrlich | ||||||
perseveringly Adv. | beharrlich | ||||||
firmly Adv. - resolutely | beharrlich | ||||||
perseverant Adj. | beharrlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
with the objective of | mit dem Ziel +Gen. | ||||||
aiming at | mit dem Ziel | ||||||
with ... in mind | mit dem Ziel | ||||||
with a view to | mit dem Ziel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
not to know one's metes and bounds | Maß und Ziel nicht kennen | ||||||
to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ausdauernd, hartnäckig, nachdrücklich |
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung