| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at nightfall | bei Anbruch der Nacht | ||||||
| in the night | bei Nacht | ||||||
| at night | in der Nacht | ||||||
| at night-time | in der Nacht | ||||||
| in the deep of the night | mitten in der Nacht | ||||||
| at dead of night | mitten in der Nacht | ||||||
| under favorAE of night under favourBE of night | im Schutze der Nacht | ||||||
| overnight Adv. | über Nacht | ||||||
| tonight - during the night Adv. | heute Nacht | ||||||
| last night - night before last Adv. | heute Nacht - Nacht von gestern auf heute | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| all night long | die ganze Nacht | ||||||
| all night | die ganze Nacht | ||||||
| all night long | die ganze Nacht hindurch | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| Nighty-night! | Nacht! | ||||||
| Goodnight! | Gute Nacht! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| Goodnight, Vienna! (Brit.) | Dann gut' Nacht! | ||||||
| (as) ugly as sin | (so) hässlich wie die Nacht | ||||||
| (as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| (as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| (as) black as pitch [fig.] | (so) schwarz wie die Nacht [fig.] | ||||||
| to shoot to fame | shot, shot | | über Nacht berühmt werden | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dawn | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| advent | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| beginning | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| partial pallet quantity | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| crack | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| incipient fracture [TECH.] | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| incipient crack [TECH.] | der Anbruch Pl.: die Anbrüche | ||||||
| night cloud ceiling projector [METEO.] | der Nachtwolkenscheinwerfer | ||||||
| night journey | Reise bei Nacht | ||||||
| droit du seigneur französisch | Recht der ersten Nacht wiss.: Jus primae Noctis | ||||||
| night-blooming cereus [BOT.] | die Königin der Nacht wiss.: Selenicereus grandiflorus | ||||||
| queen of the night [BOT.] | die Königin der Nacht wiss.: Selenicereus grandiflorus | ||||||
| night employment | Beschäftigung bei Nacht | ||||||
| Night and Fog directive [HIST.] | der Nacht-und-Nebel-Erlass Pl.: die Nacht-und-Nebel-Erlasse | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to do a moonlight flit | bei Nacht und Nebel verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
| to decamp | decamped, decamped | [ugs.] | bei Nacht und Nebel verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to spend the night dancing | die Nacht durchtanzen | ||||||
| to dance all night | danced, danced | | die Nacht durchtanzen | ||||||
| to celebrate all night | celebrated, celebrated | | die (ganze) Nacht durchfeiern | ||||||
| to spend all night celebrating | die (ganze) Nacht durchfeiern | ||||||
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| to be awake all night | was, been | | die Nacht durchwachen | ||||||
| to pass the night waking | die Nacht durchwachen | ||||||
| to spend the night waking | die Nacht durchwachen | ||||||
| to stay overnight | stayed, stayed | | über Nacht bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
| to put so. up for the night | jmdn. für die Nacht unterbringen | brachte unter, untergebracht | | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Beginn, Platzstelle, Knacks, Anriss, Dauerbruchbeginn, Frühzeit | |
| Grammatik | 
|---|
| bei bei + bringen | 
| bei bei + Blatt | 
| Der Apostroph bei Kurzformen Der Apostroph wird im Englischen verwendet, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Buchstaben bei einem zusammengesetzten Wort weggelassen werden. Nachfolgend eine Liste der geläufig… | 
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… | 
Werbung







