Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
what with | bei all den | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
That's the limit! | Das ist die Höhe! | ||||||
Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
so.'s got a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
so. has a screw loose | bei jmdm. ist eine Schraube locker [fig.] | ||||||
sth. is on its knees Infinitiv: to be on one's knees - declining [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist kurz vor dem Zusammenbruch Infinitiv: kurz vor dem Zusammenbruch sein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
dem | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
which is authorizedAE to accept drafts which is authorisedBE / authorizedBE to accept drafts | die ermächtigt ist, Tratten zu akzeptieren | ||||||
All speakers are restricted to three hours. | Die Redezeit ist auf drei Stunden beschränkt. | ||||||
payment is to be made by | die Zahlung ist mittels ... zu leisten | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be floored | was, been | | platt sein | war, gewesen | | ||||||
to be flabbergasted | was, been | [ugs.] | platt sein | war, gewesen | | ||||||
to be knocked over | was, been | [ugs.] | platt sein | war, gewesen | | ||||||
to be gobsmacked | was, been | (Brit.) [ugs.] | platt sein | war, gewesen | [ugs.] [fig.] | ||||||
to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft | ||||||
to frown | frowned, frowned | | die Stirn runzeln | ||||||
to knit one's brows | knitted/knit, knitted/knitknitted/knit | | die Stirn runzeln | ||||||
to furrow one's brow | furrowed, furrowed | | die Stirn runzeln | ||||||
to defy so. | defied, defied | | jmdm. die Stirn bieten | bot, geboten | | ||||||
to beard so. | bearded, bearded | | jmdm. die Stirn bieten | bot, geboten | | ||||||
to stand up to so. (oder: sth.) | jmdm./etw. die Stirn bieten | ||||||
to make head against so. (oder: sth.) | jmdm./etw. die Stirn bieten | ||||||
to brave so. (oder: sth.) | braved, braved | | jmdm./etw. die Stirn bieten | ||||||
to smite one's forehead | smote, smitten | | sichDat. an die Stirn schlagen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forehead | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
brow - forehead | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
face [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
front - face, forehead veraltet | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
front slope [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen | ||||||
best clean ore [GEOL.] | die Stirn Pl.: die Stirnen - der beim Erzverwaschen auf einem Herd erlangte beste Schlich | ||||||
cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wind astern [NAUT.] | platt vor dem Wind | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] | ||||||
flat Adj. | platt - Reifen | ||||||
platitudinous Adj. | platt | ||||||
level Adj. | platt | ||||||
pat Adj. - of an answer, comment | platt | ||||||
even Adj. | platt | ||||||
plain - flat, level Adj. | platt | ||||||
prolate Adj. | platt | ||||||
bromidic Adj. | platt | ||||||
unglossed Adj. | platt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Frontlinie, Bergwand, Kernschlich, Ansatzkante, Plattenoberseite, Streblänge, Gebirgsfront, Deckschichtebene, Braue, Front, Abbaustoß, Stufenstirn, Stirnhang, Vorderseite, Fassade |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung