Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be on the home stretch auch [fig.] hauptsächlich (Amer.) | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on the home straight auch [fig.] | auf der Zielgeraden sein auch [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be alert (to sth.) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
| to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
| to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
| to be out of it [ugs.] [fig.] | neben der Kappe sein [fig.] | ||||||
| to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| on the job | bei der Arbeit | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | in der Arbeit | ||||||
| disinclined to work | der Arbeit abgeneigt | ||||||
| young in one's job | unerfahren in seiner Arbeit | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| present Adj. | anwesend | ||||||
| attendant Adj. | anwesend | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| occupational health [MED.] | Gesundheit bei der Arbeit | ||||||
| job evaluation scale | der Arbeitsbewertungsschlüssel | ||||||
| job order sheet | der Arbeitsauftragszettel | ||||||
| work depositing box [TECH.] | der Arbeitsablagekasten | ||||||
| working oil level [TECH.] | der Arbeitsölspiegel | ||||||
| applicant for work | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
| work-seeker | der Arbeitsuchende | die Arbeitsuchende auch: der Arbeit Suchende | die Arbeit Suchende, der Arbeitssuchende | die Arbeitssuchende Pl. | ||||||
| LaborAE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May LabourBE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May | Tag der Arbeit | ||||||
| resumption of work | Wiederaufnahme der Arbeit | ||||||
| laborAE tax labourBE tax | Besteuerung der Arbeit | ||||||
| workmanship | Ausführung der Arbeit | ||||||
| striking | Niederlegen der Arbeit | ||||||
| work stoppage | Niederlegen der Arbeit | ||||||
| end of job | Ende der Arbeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
Werbung






