Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ertappt | |||||||
| ertappen (Verb) | |||||||
| sich ertappen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| Tat | |||||||
| tun (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| caught in the act | auf frischer Tat ertappt | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
| by the very fact - ipso facto [JURA] | durch die Tat selbst - ipso facto | ||||||
| Tit for tat | Wie du mir, so ich dir | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| in word and deed | in Wort und Tat | ||||||
| Actions speak louder than words. | Die Tat wirkt mächtiger als das Wort. | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He was caught red-handed. | Er wurde auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| They were caught red-handed. | Sie wurden auf frischer Tat ertappt. | ||||||
| The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| on their arrival | bei deren Ankunft | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| I'll do it this minute. | Ich tue es auf der Stelle. | ||||||
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| He did his best. | Er tat sein Bestes. | ||||||
| He did it in jest. | Er tat es aus Spaß. | ||||||
| He did it on purpose. | Er tat es absichtlich. | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indeed Adv. | in der Tat | ||||||
| truly Adv. | in der Tat | ||||||
| as a matter of fact | in der Tat | ||||||
| for that matter | in der Tat | ||||||
| in earnest | in der Tat | ||||||
| in effect | in der Tat | ||||||
| in fact | in der Tat | ||||||
| in reality | in der Tat | ||||||
| caught Adj. | ertappt | ||||||
| prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
| in the act | auf frischer Tat | ||||||
| in the very act | auf frischer Tat | ||||||
| tit for tat | quid pro quo | ||||||
| after the fact [JURA] | nach begangener Tat | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accessory after the fact [JURA] | Helfer nach der Tat | ||||||
| accessory before the fact [JURA] | Helfer vor der Tat | ||||||
| reason for doing sth. | der Grund etw.Akk. zu tun Pl.: die Gründe | ||||||
| act | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| action | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| deed | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| exploit | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| achievement | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| fatuity | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| feat | die Tat Pl.: die Taten | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Ramsch Pl. | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Plunder kein Pl. | ||||||
| tat (Brit.) [ugs.] | der Schrott Pl. [fig.] | ||||||
| instrumentality [JURA] | das Tatmittel [Strafrecht] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Der Apostroph bei Kurzformen Der Apostroph wird im Englischen verwendet, um anzuzeigen, dass ein oder mehrere Buchstaben bei einem zusammengesetzten Wort weggelassen werden. Nachfolgend eine Liste der geläufig… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Werbung






