Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haben | |||||||
| die Habe (Substantiv) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools.  | Die Dummen haben das Glück. | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools.  | Dumme haben immer Glück | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools.  | Mancher hat mehr Glück als Verstand. | ||||||
| It could have been worse. | Wir hatten Glück im Unglück. | ||||||
| You lucky bastard! [ugs.] | Hast du ein Glück, du Schuft! | ||||||
| That was a close shave! | Nochmal Glück gehabt! | ||||||
| Fortune favorsAE the brave. Fortune favoursBE the brave.  | Glück hat nur der Tüchtige. | ||||||
| Every cloud has a silver lining. | Kein Unglück so groß, es hat ein Glück im Schoß. veraltend | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| to have had it with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be fed up with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
| He had no money about him. | Er hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| I was lucky things didn't turn out worse. | Ich hatte Glück im Unglück. | ||||||
| Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
| She had no money on her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| She had no money about her. | Sie hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| Have you any money with you? | Hast du Geld bei dir? | ||||||
| He has assisted me in ... | Er hat mich unterstützt bei ... | ||||||
| She didn't have her credit card on her. | Sie hatte ihre Kreditkarte nicht bei sichDat.. | ||||||
| I don't have it with me. | Ich habe es nicht bei mir. | ||||||
| Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
| We have ... | Wir haben ... | ||||||
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| joy | das Glück kein Pl. | ||||||
| happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| fortune | das Glück kein Pl. | ||||||
| felicity - happiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| bliss | das Glück kein Pl. | ||||||
| serendipity | das Glück kein Pl. | ||||||
| auspiciousness | das Glück kein Pl. | ||||||
| good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| luckiness | das Glück kein Pl. | ||||||
| lucky find | der Glücksfund | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fortunately Adv. | zum Glück | ||||||
| thankfully Adv. | zum Glück | ||||||
| mercifully Adv. | zum Glück | ||||||
| luckless Adj. | ohne Glück | ||||||
| luckily for so. | zu jmds. Glück | ||||||
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
| lucky Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
| talismanic Adj. | glückbringend auch: Glück bringend | ||||||
| auspicious Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
| propitious Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
| fortunate Adj. | glückverheißend auch: Glück verheißend | ||||||
| eudemonicAE / eudaemonicBE Adj. | Glück bringend | ||||||
| blessed Adj. | vom Glück verwöhnt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| lucky Adj. | Glücks... | ||||||
| fluky auch: flukey Adj. | Glücks... | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glückseligkeit, Beglückung | |
Grammatik | 
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben.  | 
|  bei bei + bringen  | 
|  bei bei + Blatt  | 
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens:  | 
Werbung






