Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sleep | slept, slept | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to be asleep | was, been | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to make love to so. | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to nod | nodded, nodded | | schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to sleep with so. | slept, slept | | mit jmdm. schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to roost | roosted, roosted | [ZOOL.] | schlafen | schlief, geschlafen | - z. B. Tiere mit Tages- oder Nachtquartier in der Vegetation | ||||||
| to go to bed | schlafen gehen | ||||||
| to make love | miteinander schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
| to go to sleep | schlafen gehen | ||||||
| to hit the pillow | schlafen gehen | ||||||
| so.'s got a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| so. has a screw loose | bei jmdm. rappelt's | ||||||
| to hit the hay - go to bed [ugs.] | schlafen gehen | ||||||
| to sleep soundly | slept, slept | | tief schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jemanden | |||||||
| jemand (Pronomen) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad Wärme | ||||||
| over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| With all due respect, I still think that ... | Bei allem Respekt meine ich dennoch, dass ... | ||||||
| The tent sleeps four. | Das Zelt hat Platz für vier zum Schlafen. | ||||||
| He had no money about him. | Er hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
| Does that name ring a bell? | Erinnert Sie der Name an jemanden? | ||||||
| cut during assembly [TECH.] | bei Montage zugeschnitten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| to sleep like a log | schlafen wie ein Murmeltier | ||||||
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to sleep like spoons | wie die Löffelchen schlafen | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | mit offenen Augen schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Murmeltier schlafen [fig.] | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | wie ein Stein schlafen [fig.] | ||||||
| Sleep tight! - usually said to children | Schlaf gut! | ||||||
| Sleep well! | Schlaf gut! | ||||||
| Homer sometimes nods. | Auch Homer schläft zuweilen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Das Komma bei Aufzählungen Bei Aufzählungen werden in der Regel Kommas benutzt, um die einzelnenElemente zu trennen. Es können Substantive, Adjektive oder Verbenaneinandergereiht werden. |
Werbung






