Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kind | |||||||
| das Kindchen (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in kind | in Natura Adv. | ||||||
| in kind | in Sachleistungen | ||||||
| in kind | in Naturalien | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| kind Adj. | freundlich | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| kind Adj. | nett | ||||||
| kind Adj. | liebenswürdig | ||||||
| kind Adj. | gütig | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| income in kind | das Naturaleinkommen Pl.: die Naturaleinkommen | ||||||
| contributions in kind Pl. | die Sachspenden | ||||||
| donation in kind | die Sachspende Pl.: die Sachspenden | ||||||
| donations in kind Pl. | die Sachspenden | ||||||
| replacement in kind | der Naturalersatz kein Pl. | ||||||
| allowance in kind | die Sachleistung Pl.: die Sachleistungen | ||||||
| wages in kind | der Naturallohn Pl.: die Naturallöhne | ||||||
| assets in kind | die Sachanlagen | ||||||
| benefits in kind Pl. | die Sachbezüge Pl., kein Sg. | ||||||
| wage in kind | die Naturalzulage Pl.: die Naturalzulagen | ||||||
| benefit in kind [JURA] | die Sachleistung Pl.: die Sachleistungen | ||||||
| benefit in kind [JURA] | die Naturalleistung Pl. | ||||||
| benefit in kind [JURA] | das Deputat Pl.: die Deputate | ||||||
| benefit in kind [JURA] | Unterstützung in Form von Sachleistungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to give so. the shirt off one's back | jmdm. sein letztes Hemd geben | ||||||
| in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
| Render unto Caesar the things that are Caesar's. | Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. | ||||||
| May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld sein | ||||||
| to shine at sth. | eine Leuchte in etw.Dat. sein | ||||||
| to be in the works [ugs.] | in der Mache sein [ugs.] | ||||||
| to have a firm grasp of sth. [ugs.] [fig.] | in etw.Dat. sattelfest sein [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be in the soup [ugs.] [fig.] | in der Patsche sein [ugs.] | ||||||
| to have therapy [MED.][PSYCH.] | in Therapie sein [ugs.] | ||||||
| to be ambivalent (about sth.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
| to be in two minds (about sth.) (Brit.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
| to be of two minds (about sth.) (Amer.) | zwiegespalten sein (in Bezug auf etw.Akk.) [form.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| inner-city children | Kinder aus ärmeren Vierteln in Großstädten | ||||||
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verwahrung, Verwaltung, Dauerarrest, Gewahrsam, Versorgung, Aufsicht, Obsorge, Aufbewahrung | |
Grammatik |
|---|
| n-Verdopplung bei -in Bei allen Nomen mit dem weiblichen Suffix -in wird vor der Pluralendung -en das n verdoppelt. |
| in in + Acidität |
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung






