Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
in the case of | bei Präp. +Dat. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weitem | |||||||
weit (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
untraveledespAE / untravelledespBE Adj. | nicht weit herumgekommen | ||||||
unremarkable Adj. | nicht weiter bemerkenswert | ||||||
easily Adv. | bei weitem (auch: Weitem) | ||||||
far and away | bei weitem (auch: Weitem) | ||||||
by far | bei weitem (auch: Weitem) | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
not a bit | überhaupt nicht | ||||||
from a distance | von weitem (auch: Weitem) | ||||||
afar Adv. | von weitem (auch: Weitem) | ||||||
unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
at a distance | von weitem | ||||||
nary a (Amer.) Adj. | nicht einer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. is a chip off the old block | der Apfel fällt nicht weit vom Stamm | ||||||
not good enough by half | bei weitem (auch: Weitem) nicht gut genug | ||||||
That won't wash with me. | Das zieht bei mir nicht. | ||||||
to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
to be out to lunch [fig.] (Amer.) | nicht ganz bei sichDat. sein [fig.] | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.Dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
That cuts no ice with me. | Damit können Sie bei mir nicht landen. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Why, if it isn't ... | Na wenn das nicht ... | ||||||
and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unbilled portion on long-term contracts [KOMM.] | nicht an die Kunden fakturierter Teil bei langfristigen Verträgen | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
non-excludability | die Nicht-Ausschließbarkeit | ||||||
nonparticipantsAE / non-participantsBE Pl. - in the labour market | der Nicht-Erwerbstätige | die Nicht-Erwerbstätige Pl.: die Nicht-Erwerbstätigen | ||||||
nonresidentAE / non-residentBE - of a hotel | der Nicht-Hotelgast Pl.: die Nicht-Hotelgäste | ||||||
nonsatiationAE / non-satiationBE | die Nicht-Sättigung Pl. | ||||||
nonstationarinessAE / non-stationarinessBE | die Nicht-Stationarität |
Werbung
Grammatik |
---|
bei bei + bringen |
bei bei + Blatt |
Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
Werbung