Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trigger lock | Schloss bei einer Schusswaffe, welches das unmittelbare Schießen verhindert | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schließen | |||||||
| die Schließe (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| closure | das Schließen kein Pl. | ||||||
| closing | das Schließen kein Pl. | ||||||
| inference | das Schließen kein Pl. | ||||||
| closing operation - of a mechanical switching device [ELEKT.] | das Schließen kein Pl. - eines mechanischen Schaltgerätes | ||||||
| closing [METR.] | das Schließen kein Pl. [Vermessungswesen] | ||||||
| closing in | das Schließen kein Pl. | ||||||
| shutting off | das Schließen kein Pl. | ||||||
| cutting off [BAU.] | das Schließen kein Pl. | ||||||
| clasp | die Schließe Pl.: die Schließen | ||||||
| hasp | die Schließe Pl.: die Schließen | ||||||
| closure [TECH.] | die Schließe Pl.: die Schließen | ||||||
| crack closure | Schließen der Risse | ||||||
| bonding | Schließen von Freundschaften | ||||||
| closing of sites [KOMM.] | Schließen von Standorten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| closure Adj. | Schließ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| energize-to-openAE Adj. energise-to-openBE / energize-to-openBE Adj. | energielos geschlossen | ||||||
| closed-end Adj. | stirnseitig geschlossen | ||||||
| ratiocinative Adj. | vernünftig schließend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| the shops close at noon | die Läden schließen um 12 | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad Wärme | ||||||
| over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
| With all due respect, I still think that ... | Bei allem Respekt meine ich dennoch, dass ... | ||||||
| Please effect insurance at your end. | Bitte schließen Sie die Versicherung ab. | ||||||
| He had no money about him. | Er hatte kein Geld bei sichDat.. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what with | bei all den | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| closed to new business | für Neugeschäft geschlossen | ||||||
| closed until further notice | bis auf Weiteres (auch: weiteres) geschlossen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zugehen, abschließen, Folgern, runterfahren, Absperren, folgern, Zuschließen, rückschließen, sperren, Abschluss, beenden, Finissage, zuschließen, enden, Zusammenrückung, Strukturschluss, Schließvorgang, Stilllegung, stilllegen, Abschließung | |
Grammatik |
|---|
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Das Komma bei Aufzählungen Bei Aufzählungen werden in der Regel Kommas benutzt, um die einzelnenElemente zu trennen. Es können Substantive, Adjektive oder Verbenaneinandergereiht werden. |
Werbung







