Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| during transport [TECH.] | beim Transport [Hebetechnik] | ||||||
| limiting values for transport [METR.] | Grenzwerte beim Transport | ||||||
| transport | der Transport Pl.: die Transporte | ||||||
| transport | der Verkehr Pl. | ||||||
| transport | die Beförderung Pl.: die Beförderungen | ||||||
| transportation | der Transport Pl.: die Transporte | ||||||
| transport | das Transportwesen kein Pl. | ||||||
| transport | die Sendung Pl.: die Sendungen | ||||||
| transport | die Verbringung Pl.: die Verbringungen | ||||||
| transport | die Verfrachtung Pl.: die Verfrachtungen | ||||||
| transport | das Verkehrswesen kein Pl. | ||||||
| transport | der Versand kein Pl. | ||||||
| transport | die Verschiffung Pl.: die Verschiffungen | ||||||
| transport | die Überführung Pl.: die Überführungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beschaedigt | |||||||
| beschädigen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| during transport | unterwegs Adv. | ||||||
| damaged Adj. | beschädigt | ||||||
| flawed Adj. | beschädigt | ||||||
| spoilt Adj. | beschädigt | ||||||
| corrupt Adj. | beschädigt | ||||||
| broken Adj. | beschädigt | ||||||
| in the course of transit | während des Transportes | ||||||
| during the carriage | während des Transports | ||||||
| designed for transport | transportgerecht | ||||||
| shopworn Adj. | leicht beschädigt | ||||||
| heavily damaged | schwer beschädigt | ||||||
| badly damaged | schwer beschädigt | ||||||
| by sea shipment only | ausschließlich Seeschifftransporte | ||||||
| partially damaged | teilweise beschädigt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| covering the transport of the goods | das sichAkk. auf den Transport der Ware bezieht | ||||||
| very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
| Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
| He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
| the customary document of transport | das übliche Transportpapier | ||||||
| irrespective of the mode of transport | unabhängig von der Transportart | ||||||
| I dislike being dependent on public transport. | Ich bin ungerne auf die Öffis angewiesen. [ugs.] | ||||||
| a clean transport document | ein reines Transportdokument | ||||||
| the extension of combined transport | die Verbreiterung des kombinierten Transports | ||||||
| The aircraft whose wing was damaged managed to land safely. | Das Flugzeug, dessen Tragfläche beschädigt war, konnte sicher landen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| havariert, defekt, verdorben, kupiert, mängelbehaftet, korrumpiert, Fehlern, durchschnitten | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
| Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung






