Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weight | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
heft | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
heftiness | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
weighting factor | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
balance weight | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
ponderosity | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
heaviness | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
importance kein Pl. | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
severity | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
weightiness | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
balancing weight [TECH.] | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
weighting [TECH.] | das Gewicht Pl.: die Gewichte [Normung] | ||||||
actual weight | das Effektivgewicht | ||||||
weight limit | die Gewichtsgrenze |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewicht | |||||||
gewichten (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
bogus Adj. | Schwindel... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actuated by gravity [TECH.] | kraftschlüssig durch Gewicht [Hebetechnik] | ||||||
giddy Adj. | schwindelerregend auch: Schwindel erregend | ||||||
dizzying Adj. | schwindelerregend auch: Schwindel erregend | ||||||
vertiginous Adj. | schwindelerregend auch: Schwindel erregend | ||||||
dizzy - of a height, drop Adj. | schwindelerregend auch: Schwindel erregend | ||||||
spiralingespAE / spirallingespBE Adj. | schwindelerregend auch: Schwindel erregend |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
the weight of the goods | das Gewicht der Ware | ||||||
a sufficient weight | ein genügendes Gewicht | ||||||
not a sufficient weight | kein ausreichendes Gewicht | ||||||
without consideration of weight | ohne Berücksichtigung des Gewichts |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung