Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sight | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
look | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
view | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
looks plural noun | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
aspect | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
sickening sight | widerwärtiger Anblick | ||||||
pitiable sight | erbärmlicher Anblick | ||||||
buff | bloße Haut | ||||||
stark nonsense | bloßer Unsinn | ||||||
false front [fig.] | bloße Fassade [fig.] | ||||||
noumenon - Pl.: noumena [PHILOS.] | bloße Idee | ||||||
naked eye | bloßes Auge | ||||||
unaided eye | bloßes Auge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bloßen | |||||||
bloß (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bare Adj. | bloß | ||||||
mere Adj. | bloß | ||||||
naked Adj. | bloß | ||||||
sheer Adj. auch [fig.] | bloß | ||||||
undraped Adj. | bloß | ||||||
pure Adj. | bloß | ||||||
the very - mere | der, die, das bloße | ||||||
bare-handed Adj. | mit bloßen Händen | ||||||
barelegged Adj. | mit bloßen Beinen | ||||||
barefooted Adj. | mit bloßen Füßen | ||||||
by rote | durch bloße Übung | ||||||
with the naked eye | mit bloßem Auge | ||||||
at a guess | bei bloßer Schätzung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to look a sight [fig.] | einen kümmerlichen Anblick darbieten | ||||||
to be visible to the naked eye | mit bloßem Auge sichtbar sein | war, gewesen | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a sight to behold | ein unvergesslicher Anblick | ||||||
Don't run away with the idea! | Glaub das bloß nicht! | ||||||
the very thought | der bloße Gedanke | ||||||
the very thought of it | der bloße Gedanke daran |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
She was a vision of delight. | Sie bot einen entzückenden Anblick. | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
What have I done? | Was habe ich bloß getan? |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung