Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first time every time | immer gleich beim ersten Versuch | ||||||
projection | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
preparation [TECH.] | der Ansatz Pl.: die Ansätze [Oberflächenbehandlung] | ||||||
approach | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
scale | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
rudiment | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
appendage | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
recognition | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
lip | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
nose | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
valuation | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
basic approach | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
departure | der Ansatz Pl.: die Ansätze | ||||||
crust | der Ansatz Pl.: die Ansätze - Ablagerung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ersten | |||||||
das Erste (Substantiv) | |||||||
der Erste (Substantiv) | |||||||
die Erste (Substantiv) | |||||||
erste (Adjektiv) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at first cockcrow | beim (oder: mit dem) ersten Hahnenschrei | ||||||
at first instance [JURA] | im ersten Rechtszuge [EU] | ||||||
with jurisdiction to hear and determine at first instance [JURA] | im ersten Rechtszug zuständig | ||||||
Every cloud has a silver lining. | In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen. | ||||||
first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
A1 at Lloyd's [fig.] | erste Klasse | ||||||
my first care was for | meine erste Sorge galt | ||||||
to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
sth. is a ripsnorter (auch: rip-snorter) [ugs.] | etw.Nom. ist erste Sahne Infinitiv: erste Sahne sein [ugs.] [fig.] | ||||||
of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
first Adj. | als Erster | Erste | Erstes | ||||||
for now | fürs Erste | ||||||
for the time being | fürs Erste | ||||||
as a start | fürs Erste | ||||||
for a start | fürs Erste | ||||||
for starters [ugs.] | fürs Erste | ||||||
lead Adj. - used before noun | erster | erste | erstes | ||||||
leadoff Adj. | erster | erste | erstes | ||||||
first of all | als Erstes | ||||||
first-rate Adj. | ersten Ranges | ||||||
on the first floor | im ersten Stockwerk | ||||||
on the second floor (Amer.) | im ersten Stockwerk | ||||||
on the face of it | auf den ersten Blick | ||||||
at first glance | auf den ersten Blick |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
first num. | erster | erste | erstes |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
facing first editorial page | gegenüber der ersten Textseite | ||||||
a first mortgage of | erste Hypothek | ||||||
its first period of prosperity | seine erste Blütezeit | ||||||
first half of the month | erste Hälfte des Monats | ||||||
only prime quality | nur erste Qualität | ||||||
only first quality will serve our purpose | nur erste Qualität ist gefragt | ||||||
England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis | ||||||
my first attempt at drawing | mein erster Malversuch | ||||||
Her first book was an instant hit. | Ihr erstes Buch war ein sofortiger Hit. | ||||||
Send goods of first-class quality only. | Senden Sie nur Ware erster Qualität. |
Werbung
Grammatik |
---|
Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
Zusammengesetzte Substantive mit Pluralbildung beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung