Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He isn't up yet. | Er ist noch nicht auf. | ||||||
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
| She wouldn't say boo to a goose. | Sie traut sichAkk. nicht, den Mund aufzumachen. | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf Sie gemünzt. | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
| not be available | nicht verfügbar sein | ||||||
| his affection was not returned | seine Zuneigung wurde nicht erwidert | ||||||
| That's not his strong point. | Das ist nicht seine starke Seite. | ||||||
| Empathy is not his strong suit. | Empathie ist nicht seine Stärke. | ||||||
| Don't put the blame on me. | Schieb die Schuld nicht auf mich. | ||||||
| Don't lay the blame on me. | Schieben Sie die Schuld nicht auf mich. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
| Don't get your knickers in a twist. (Brit.) | Reg dich nicht auf. | ||||||
| Don't get your panties in a bunch. (Amer.) | Reg dich nicht auf. | ||||||
| Keep your hair on! | Reg dich nicht auf! | ||||||
| Keep your hair on! | Regen Sie sichAkk. nicht auf! | ||||||
| not up to snuff | nicht ganz auf der Höhe | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| Don't put all your eggs in one basket. | Setz nicht alles auf eine Karte! | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of stock | nicht auf Lager | ||||||
| nonprofitAE / non-profitBE Adj. | nicht auf Gewinn ausgerichtet | ||||||
| nonprofitAE / non-profitBE Adj. | nicht auf Gewinn gerichtet | ||||||
| azonic Adj. | nicht auf eine Zone beschränkt | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absentee owner [JURA] | nicht auf Grundbesitz lebender Eigentümer | ||||||
| absentee landlord [JURA] | nicht auf Gut lebender Gutsherr | ||||||
| nonallocatedAE pension-related income [FINAN.] non-allocatedBE pension-related income [FINAN.] | nicht auf Bereiche zugeordnete Aufwendungen und Erträge aus Pensionsthemen | ||||||
| mouth | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| chops Pl. - mouth [ugs.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| stoma - Pl.: stomata, stomas [ZOOL.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| trap [sl.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| borehole top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| hole head [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| hole top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| well mouth [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| well opening [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
| well top [TECH.] | der Mund Pl.: die Münder | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Nicht abgeleitete Adverbien In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Werbung






