Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
grasp | der Zugriff Pl.: die Zugriffe | ||||||
pull | der Zugriff Pl.: die Zugriffe | ||||||
sharing | der Zugriff Pl.: die Zugriffe | ||||||
access control word | das Zugriffssteuerwort | ||||||
access control register | das Zugriffssteuerregister | ||||||
file access [COMP.] | der File-Zugriff Pl.: die File-Zugriffe | ||||||
arbitrary value | beliebiger Wert | ||||||
terminal access | Zugriff über Datenstation | ||||||
attachment [JURA] | Zugriff auf Vermögen | ||||||
zero access [COMP.] | Zugriff ohne Wartezeit | ||||||
direct access | wahlfreier Zugriff | ||||||
random seek | wahlfreier Zugriff | ||||||
fast access | unmittelbarer Zugriff |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
beliebiger | |||||||
beliebig (Adjektiv) | |||||||
Zugriff | |||||||
zugreifen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to access sth. | accessed, accessed | | auf etw.Akk. zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
to help oneself | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
to snap at the chance | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
to take hold | zugreifen | griff zu, zugegriffen | | ||||||
to deny so. access | jmdm. den Zugriff verweigern | verweigerte, verweigert | | ||||||
to snatch at the offer | mit beiden Händen zugreifen | griff zu, zugegriffen | [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
arbitrary Adj. | beliebig | ||||||
at will | beliebig | ||||||
discretionary Adj. | beliebig | ||||||
optional Adj. | beliebig | ||||||
user-defined Adj. | beliebig | ||||||
any Adj. | beliebig | ||||||
in any order | beliebig | ||||||
any old | x-beliebig Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
anyone and everyone | jeder Beliebige |
Werbung
Grammatik |
---|
Unbestimmtheit als beliebiger Vertreter einer Klasse Wenn ein Nomen im Text zum ersten Mal vorkommt, vorher nicht erwähnt wurde und in diesem Sinne etwas Neues in der Aussage darstellt, verwendet man den unbestimmten Artikel. |
Präpositionen mit Akkusativ à |
Werbung