Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| celestial Adj. | den Himmel betreffend | ||||||
| from on high | vom Himmel | ||||||
| heavenward Adj. | gen Himmel | ||||||
| in the sky | am Himmel | ||||||
| touched Adj. | berührt | ||||||
| deeply moved | berührt Adj. | ||||||
| disturbed Adj. | berührt - Boden | ||||||
| remoldedAE / remouldedBE Adj. [GEOL.] | berührt - Boden | ||||||
| skyward Adj. | zum Himmel gerichtet | ||||||
| heavenward auch: heavenwards Adv. | gen Himmel gerichtet | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| in the open | unter freiem Himmel | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| berührte | |||||||
| berühren (Verb) | |||||||
| sich berühren (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| berührt (Adjektiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to praise so. (oder: sth.) to the skies | jmdn./etw. in den Himmel heben | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| Strewth! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) [sl.] | Himmel! | ||||||
| 'Struth! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) [sl.] | Himmel! | ||||||
| Struth! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) [sl.] | Himmel! | ||||||
| out of the blue | aus heiterem Himmel | ||||||
| out of a clear blue sky (Amer.) | aus heiterem Himmel | ||||||
| out of the sky | aus heiterem Himmel | ||||||
| Heaven knows | weiß der Himmel | ||||||
| in seventh heaven | im siebenten Himmel | ||||||
| Good heavens! | Gütiger Himmel! | ||||||
| in seventh heaven | im siebten Himmel | ||||||
| stars in the sky | Sterne am Himmel | ||||||
| Goodness gracious me! | Lieber Himmel! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sky | der Himmel Pl.: die Himmel | ||||||
| heaven | der Himmel Pl.: die Himmel | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| canopy - fabric covering over a seat or bed, etc. | der Himmel Pl.: die Himmel - Überdachung aus Stoff o. Ä. | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
| bear's den | die Bärenhöhle Pl.: die Bärenhöhlen | ||||||
| robber's den | die Räuberhöhle Pl.: die Räuberhöhlen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| celestial Adj. | Himmels... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is absolutely appalling that ... | Es schreit zum Himmel, dass ... | ||||||
| It is absolutely scandalous that ... | Es schreit zum Himmel, dass ... | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| You must never forget that. | Das dürfen Sie nie vergessen. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung







