Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
berechtigt | |||||||
berechtigen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from the seller to the buyer | vom Verkäufer auf den Käufer | ||||||
entitled Adj. | berechtigt | ||||||
legitimate Adj. | berechtigt | ||||||
eligible Adj. | berechtigt | ||||||
authorizedAE Adj. authorisedBE / authorizedBE Adj. | berechtigt | ||||||
justifiable Adj. | berechtigt | ||||||
justified Adj. | berechtigt | ||||||
qualified Adj. | berechtigt | ||||||
valid Adj. | berechtigt | ||||||
vested Adj. | berechtigt | ||||||
warrantable Adj. | berechtigt | ||||||
reasonable Adj. | berechtigt | ||||||
warranted Adj. | berechtigt | ||||||
with good cause | berechtigt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entitles the holder | berechtigt den Inhaber | ||||||
It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
is transferred from seller to the buyer | geht vom Verkäufer auf den Käufer über | ||||||
requires the buyer | verpflichtet den Käufer | ||||||
delivery to the buyer | Übergabe an den Käufer | ||||||
acceptable to the buyer | für den Käufer akzeptabel | ||||||
the contract goods | die für den Käufer bestimmte Ware | ||||||
as may be designated by the buyer | vom Käufer bezeichnet | ||||||
which the buyer may require | die der Käufer gegebenenfalls benötigt | ||||||
for the purpose of enabling the buyer to | um es dem Käufer zu ermöglichen | ||||||
the purchaser may specify | der Käufer kann vorschreiben | ||||||
the buyer bears all risks | der Käufer trägt alle Gefahren | ||||||
the buyer bears the full risk | der Käufer trägt alle Gefahren | ||||||
the buyer bears all costs | der Käufer trägt alle Kosten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
buyer | der Käufer | die Käuferin Pl.: die Käufer, die Käuferinnen | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
shopper | der Käufer | die Käuferin Pl.: die Käufer, die Käuferinnen | ||||||
vendee | der Käufer | die Käuferin Pl.: die Käufer, die Käuferinnen | ||||||
acquirer | der Käufer Pl.: die Käufer | ||||||
consumer | der Käufer Pl.: die Käufer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
Beat it! [ugs.] | Mach die Flatter! [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
befugt, garantiert, geeignet, akzeptabel, qualifiziert, befähigt, vertretbar, begründet, zugesichert, gerechtfertigt |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung