Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be game for anything | zu allem bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be prepared to do sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to feel up to sth. | zu etw.Dat. bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be game to do sth. | bereit sein, etwas zu tun | ||||||
to be game for anything | zu allen Schandtaten bereit sein | war, gewesen | [ugs.][hum.] | ||||||
to toe the scratch [fig.] | zu einem Gang bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to toe the scratch [fig.] | zu einem Vorhaben bereit sein | war, gewesen | | ||||||
to be willing to do sth. | bereit sein etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be all set to do sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be poised to do sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to feel up to doing sth. | bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
not to be about to do sth. (Amer.) | nicht bereit sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
to be ready | was, been | | bereit sein | war, gewesen | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bereit | |||||||
bereiten (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you prepared to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
Are you willing to wait? | Sind Sie bereit zu warten? | ||||||
We are prepared to market your goods. | Wir sind bereit Ihre Ware zu vermarkten. | ||||||
whether you would be prepared | ob Sie bereit wären | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
in his lifetime | zu seinen Lebzeiten | ||||||
ready to work on a small commission | bereit mit kleiner Provision zu arbeiten | ||||||
willing to undertake the selling of | bereit den Verkauf von ... zu übernehmen | ||||||
there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you all set? | Seid ihr bereit? | ||||||
Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
it takes sth. to do sth. | etw.Nom. ist nötig, um etw.Akk. zu tun | ||||||
this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
nothing doing [ugs.] | da ist nichts zu machen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disposed to | bereit zu | ||||||
ready for anything | zu allem bereit | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
ready Adj. | bereit | ||||||
willing Adj. | bereit | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
fain Adj. - predicative use | bereit | ||||||
in readiness | bereit | ||||||
disposed Adj. | bereit | ||||||
inclinable Adj. | bereit | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
raring Adj. [ugs.] | bereit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
betriebsbereit, gewillt, geneigt |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung