Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
| abaft Adv. [NAUT.] | hinter | ||||||
| installed downstream [TECH.] | eingebaut (nach (oder: hinter)) | ||||||
| all-welded Adj. | ganz geschweißt | ||||||
| all-welded Adj. | vollständig geschweißt | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schweissen | |||||||
| die Schweiße (Substantiv) | |||||||
| dem | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| das (Pronomen) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| post-weld heat treatment [Abk.: PWHT] [TECH.] | Wärmebehandlung nach dem Schweißen | ||||||
| welding related operations [TECH.] | mit dem Schweißen verbundene Tätigkeiten [FEF] | ||||||
| pressure contact area [TECH.] | Berührungsfläche der Werkstücke vor dem Schweißen | ||||||
| acceleration [TECH.] | das Beschleunigen kein Pl. | ||||||
| accelerating [TECH.] | das Beschleunigen kein Pl. | ||||||
| welding [TECH.] | das Schweißen kein Pl. | ||||||
| most | das meiste auch: Meiste | ||||||
| the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
| weld [TECH.] | die Schweiße Pl.: die Schweißen | ||||||
| helium welding [TECH.] | das Helium-Schweißen kein Pl. | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| direct read after write [Abk.: DRAW] [TECH.] | das Hinter-Band-Hören kein Pl. | ||||||
| cut wire welding [TECH.] | Schweißen mit Drahtkorn | ||||||
| welding using programAE pressure control [TECH.] welding using programmeBE pressure control [TECH.] | Schweißen mit Druckprogramm | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the back of the house | hinter dem Haus | ||||||
| He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
| He's a sly old dog. | Er hat es faustdick hinter den Ohren. | ||||||
| He's half-baked. (Amer.) | Er ist noch grün hinter den Ohren. | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
| the party to whom the reserve was made | derjenige, dem der Vorbehalt gegeben wurde | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| behind Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| after Präp. | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| beyond Präp. | hinter Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at the back of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| at the end of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| to the back of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
| to the other side of | hinter Präp. +Akk. | ||||||
| hind Adj. | Hinter... | ||||||
| rear Adj. | Hinter... | ||||||
| abaft Präp. [NAUT.] | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| sudoriferous Adj. [MED.] | Schweiß... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
| to have sth. down pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to have sth. off pat | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to know sth. back to front | etw.Akk. aus dem Effeff verstehen | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to have sth. down cold [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. aus dem Effeff können | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| by the sweat of their brows | im Schweiße ihres Angesichts | ||||||
| by the sweat of one's brow | im Schweiße seines Angesichts | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| forcieren, Zeitraffung, Akzeleration, Hochfahren | |
Grammatik |
|---|
| hinter hinter + fragen |
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
| Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Einige Präpositionen stehen je nach Bedeutung mit dem Dativ oder dem Akkusativ. Sie werden auch Wechselpräpositionen genannt. |
Werbung







