| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| Better safe than sorry. | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
| Discretion is the better part of valor.AE Discretion is the better part of valour.BE | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
| A stitch in time saves nine. | Vorbeugen ist besser als heilen. | ||||||
| Prevention is better than cure. | Vorsorge ist besser als Nachsorge. | ||||||
| you're better off dead | es wäre besser für dich, du wärst tot | ||||||
| Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| Cheer up! | Sei guten Mutes! | ||||||
| to be as fit as a fiddle | bei bester Gesundheit sein | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| besser | |||||||
| sich bessern (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bessern (Verb) | |||||||
| gut (Adjektiv) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a notch above | was, been | | eine Klasse besser sein als | war, gewesen | | ||||||
| to beat the pants off so. (oder: sth.) | beat, beaten/beat | | um Längen besser als jmd./etw. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
| to be proficient | was, been | | gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be good at sth. | was, been | | in etw.Dat. gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be better off | besser aufgehoben sein | ||||||
| to be in good health | was, been | | gut zuwege (auch: zu Wege) sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in good condition | gut erhalten sein | ||||||
| to be in fine feather | gut gekleidet sein | ||||||
| to have one's ducks in a row | gut organisiert sein | ||||||
| to be in good hands | gut aufgehoben sein | ||||||
| to be in a good position | gut platziert sein | ||||||
| to be well informed | was, been | | gutunterrichtet (auch: gut unterrichtet) sein | war, gewesen | | ||||||
| to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| superior (to sth.) Adj. | besser (als etw.Akk.) | ||||||
| little better than | nicht viel besser als | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| in one's prime | in seinen besten Jahren | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| improved Adj. | besser | ||||||
| superiorly Adv. | besser | ||||||
| all the better | umso besser | ||||||
| so much the better | umso besser | ||||||
| much better | viel besser | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| as Konj. | als | ||||||
| than Konj. | als | ||||||
| when Konj. | als | ||||||
| while Konj. | als | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
| amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
| antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fachfrau, Spezialistin, Experte, Erfahrene, Amtsgewalt, Geschäftsperson, Fachkraft, Könner, Spezialist, Praktikerin, Könnerin, Sachkennerin, Themenverantwortlicher, Sachverständige, Sachkenner, Durchschnittsfachmann, Sachkundige, Ausübende, Anordnungsbefugnis, Spezialarzt | |
| Grammatik | 
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. | 
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: | 
Werbung







