| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| before Konj. | bevor | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| verbal Adj. | Wort... | ||||||
| ere Konj. [poet.] veraltet | bevor | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| deprived of the power of speech | unfähig, ein Wort zu sagen | ||||||
| A picture is worth a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| A picture speaks a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| A picture tells a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| that's one way of putting it | so kann man es auch sagen | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
| You're wasting your breath. | Sie können sichDat. Ihre Worte sparen. | ||||||
| you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
| How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
| a word in your ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| said in words | in Worten gesagt | ||||||
| register [COMP.] | Speicherzelle für ein Wort | ||||||
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| purportedly Adv. | wie man sagt | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
| man-made Adj. | vom Menschen verursacht | ||||||
| man-made Adj. | zivilisationsbedingt | ||||||
| man-made Adj. | künstlich hergestellt | ||||||
| man-made Adj. | nachgemacht | ||||||
| man-made Adj. | von Menschenhand geschaffen | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | Riesen... | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | gewaltig | ||||||
| man-sized auch: man-size Adj. | mannsgroß | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. | 
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. | 
| ein ein + fallen | 
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… | 
Werbung







