Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| haunting Adj. | tief bewegend | ||||||
| deeply moved | tiefbewegt auch: tief bewegt | ||||||
| deep Adj. | tief | ||||||
| low Adj. | tief | ||||||
| profound Adj. | tief | ||||||
| low-pitched Adj. - of a voice, sound | tief | ||||||
| abyssal Adj. | tief | ||||||
| deep-seated Adj. | tief | ||||||
| sound Adj. | tief | ||||||
| dire Adj. | tief | ||||||
| grave Adj. | tief | ||||||
| esoteric Adj. | tief | ||||||
| deep-rooted Adj. | tief - z. B. Angst | ||||||
| cavernous Adj. | tief - Dunkelheit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bewegte | |||||||
| sich bewegen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| bewegen (Verb) | |||||||
| bewegt (Adjektiv) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low auch [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| depression [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| trough [WIRTSCH.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| trough [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| cyclone [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| cyclonic depression [METEO.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| structural low | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| principal tidal flat slough | das Tief Pl.: die Tiefs - diese Benennungen sollten nicht mehr verwendet werden | ||||||
| creek [GEOL.] | das Tief Pl.: die Tiefs | ||||||
| main mud flat slough [GEOL.] | das Tief Pl.: die Tiefs - diese Benennungen sollten nicht mehr verwendet werden | ||||||
| main tidal flat slough [GEOL.] | das Tief Pl.: die Tiefs - diese Benennungen sollten nicht mehr verwendet werden | ||||||
| principal mud flat slough [GEOL.][TECH.] | das Tief Pl.: die Tiefs - diese Benennungen sollten nicht mehr verwendet werden | ||||||
| gravure printing switch [TECH.] | der Tiefdruckschalter | ||||||
| bucket hinge [TECH.] | die Tieflöffelanlenkung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| downfield Adj. [CHEM.] | Tieffeld... | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be fast asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be sound asleep | tief und fest schlafen | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld sein | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
| to be dead to the world [fig.] | tief und fest schlafen | ||||||
| to be up shit creek [vulg.] [fig.] | tief in der Scheiße sitzen [fig.] [vulg.] | ||||||
| to be in deep doo-doo [ugs.] [fig.] | tief in der Scheiße sitzen [fig.] [vulg.] | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser gründen tief. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
| That gives a deep insight. | Das lässt tief blicken. | ||||||
| How long is a piece of string? | Wie tief ist das Meer? | ||||||
| it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
| mark twain [NAUT.] | zwei Faden tief | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen …  | 
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach…  | 
| Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive…  | 
| ohne Umlaut tief + e  | 
Werbung






