Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bike (kurz für: bicycle) | das Rad Pl.: die Räder (kurz für: Fahrrad) | ||||||
| bike (kurz für: bicycle) | das Fahrrad Pl.: die Fahrräder | ||||||
| bike (kurz für: bicycle) | das Zweirad Pl.: die Zweiräder | ||||||
| bike - motorcycle | das Motorrad Pl.: die Motorräder | ||||||
| bike [ugs.] - bicycle | der Drahtesel Pl.: die Drahtesel [ugs.] [hum.] - Fahrrad | ||||||
| bike [ugs.] - bicycle | das Stahlross Pl.: die Stahlrosse/die Stahlrösser [ugs.] [hum.] - Fahrrad | ||||||
| bike - bicycle | das Radl Pl.: die Radln (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| pushbike auch: push-bike - a bicycle (Brit.) [ugs.] | das Fahrrad Pl.: die Fahrräder | ||||||
| tip - hint, suggestion | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| tip - hint, suggestion | der Tipp Pl.: die Tipps | ||||||
| tip - money to thank so. for their services | das Trinkgeld Pl.: die Trinkgelder | ||||||
| tip - pointed end of sth. | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
| tip | die Ablagerung Pl.: die Ablagerungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tips | |||||||
| tip (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| On your bike! (Brit.) [ugs.] | Verzieh dich! [ugs.] - verschwinden | ||||||
| On your bike! (Brit.) [ugs.] | Zieh Leine! [ugs.] - verschwinden | ||||||
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verkehrsmittel Werden Verkehrsmittel in der Verbindung mit by als allgemeine Transportmöglichkeit angesehen, so stehen sie ohne the.Ansonsten wird bei Verkehrsmitteln der bestimmte Artikel wie i… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Werbung






