Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| everything is in order | alles ist in Ordnung | ||||||
| is quite correct | ist ganz in Ordnung | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| Most of my old teachers are retired. | Die meisten meiner ehemaligen Lehrer sind jetzt in Rente. | ||||||
| Accounts are not in order. | Die Bücher sind nicht in Ordnung. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist alles. | ||||||
| It's all the same to him. | Ihm ist alles gleich. | ||||||
| His number is up. | Jetzt ist er dran. | ||||||
| everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
| He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| It's all water under the bridge now. | Das ist jetzt Schnee von gestern. | ||||||
| There's more to it than that. | Das ist noch nicht alles. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alles | |||||||
| alle (Pronomen) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on balance | alles in allem | ||||||
| all told | alles in allem | ||||||
| all things considered | alles in allem | ||||||
| by and large | alles in allem | ||||||
| on the whole | alles in allem | ||||||
| considering Adv. | alles in allem | ||||||
| altogether Adv. | alles in allem | ||||||
| less-than-fashionable Adj. | alles andere als "in" | ||||||
| well Adj. | in Ordnung | ||||||
| straight Adj. | in Ordnung | ||||||
| okay [Abk.: OK, O. K.] Adj. [ugs.] | in Ordnung [Abk.: i. O.] | ||||||
| so far | bis jetzt | ||||||
| to date | bis jetzt | ||||||
| as yet | bis jetzt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| non bis in idem [JURA] | Verbot der Doppelbestrafung | ||||||
| all but | alle bis auf | ||||||
| to be head over heels | bis über beide Ohren verliebt sein | ||||||
| to be head over heels in love | bis über beide Ohren verliebt sein | ||||||
| to bristle with weapons | bristled, bristled | | bis an die Zähne bewaffnet sein | ||||||
| to be up to one's ears in debt | bis über beide Ohren verschuldet sein | ||||||
| looking good | alles in Ordnung | ||||||
| All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
| O.k.! | In Ordnung! | ||||||
| All right! | In Ordnung! | ||||||
| all right | in Ordnung | ||||||
| Fine. - OK | In Ordnung. | ||||||
| if found correct | wenn in Ordnung | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up to now | bis jetzt | ||||||
| till Präp. | bis in | ||||||
| all Pron. - the only thing; followed by a relative clause | alles | ||||||
| anything Pron. | alles | ||||||
| everything Pron. | alles | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| until Konj. | bis | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. (Amer.) | bis Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| order | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| regime auch: régime | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| order [BIOL.][MATH.] | die Ordnung Pl. | ||||||
| arrangement | die Ordnung Pl. | ||||||
| collocation | die Ordnung Pl. | ||||||
| organizationAE kein Plural organisationBE / organizationBE kein Plural | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| orderliness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| adjustment | die Ordnung Pl. | ||||||
| ordering | die Ordnung Pl. | ||||||
| regularity | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| array | die Ordnung Pl. | ||||||
| rank | die Ordnung kein Pl. | ||||||
| system | die Ordnung Pl. | ||||||
| tidiness | die Ordnung kein Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bank of International Settlements [Abk.: BIS] [FINAN.][POL.] | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| Bank for International Settlement [Abk.: BIS] [FINAN.] | Bank für internationalen Zahlungsausgleich [Abk.: BIZ] | ||||||
| Czech secret service [Abk.: BIS] [MILIT.] | Tschechischer Nachrichtendienst [Abk.: BIS] | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Reihe, Anordnung, System, okay, Ordnungsliebe, Stufenreihe, Ordentlichkeit, Assignation, Regelmäßigkeit | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
Werbung






