Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to feel certain | felt, felt | | sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be certain | was, been | | sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sure (of sth.) | was, been | | sichDat. (etw.Gen.) sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel confident | felt, felt | | sichAkk. etw.Gen. sicher sein | ||||||
| to take so. (oder: sth.) for granted | sichDat. jmds./etw. sicher sein | ||||||
| to be safe from sth. | was, been | | vor etw.Dat. sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to have second thoughts | had, had | | sichDat. nicht mehr sicher sein | ||||||
| sth. is all but certain | etw.Nom. ist so gut wie sicher | ||||||
| to be all but certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to be virtually certain | was, been | | sichDat. so gut wie sicher sein | war, gewesen | | ||||||
| to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to protect | protected, protected | | sichern | sicherte, gesichert | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sicher | |||||||
| sich sichern (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sichern (Verb) | |||||||
| bist | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| dir | |||||||
| du (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You may be certain that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| You may be sure that ... | Sie dürfen sicher sein, dass ... | ||||||
| I'm sure it was him - I recognized his face. | Ich bin mir sicher, dass er es war - ich habe sein Gesicht erkannt! | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
| What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
| Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
| If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
| What relation is she to you? | Wie ist sie mit dir verwandt? | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a given | was, been | | eine sichere Sache sein | ||||||
| betting is that ... | es ist so gut wie sicher, dass ... | ||||||
| You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
| You're fired! [ugs.] | Du bist gefeuert! [ugs.] | ||||||
| You are a smartass! [sl.] [pej.] | Du bist ein Klugscheißer! [sl.] [pej.] | ||||||
| You're a brick! [ugs.] veraltend | Du bist ein Prachtkerl! | ||||||
| You're soaking! | Du bist ja triefnass! | ||||||
| A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
| Fancy meeting you here! | Oh, du bist auch hier! | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| You've got another think (auch: thing) coming. | Da bist du auf dem Holzweg. | ||||||
| God helps them that help themselves. | Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| certain Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | sicher | ||||||
| sure Adj. | sicher | ||||||
| certainly Adv. | sicher | ||||||
| of course | sicher Adv. | ||||||
| secure Adj. | sicher | ||||||
| easily Adv. | sicher | ||||||
| positive Adj. | sicher | ||||||
| reliable Adj. | sicher | ||||||
| steady Adj. | sicher | ||||||
| surely Adv. | sicher | ||||||
| confident Adj. | sicher | ||||||
| definitely Adv. | sicher | ||||||
| proved Adj. | sicher | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| secure HTTP | sicheres HTTP | ||||||
| definite event | sicher eintretendes Ereignis | ||||||
| vested interest [JURA] | sicher begründetes Anrecht | ||||||
| shoo-in [POL.] | als sicher geltender Kandidat | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| job security | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| safe job | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| secure job | sicherer Arbeitsplatz | ||||||
| proven reserve | sicherer Vorrat | ||||||
| poise | sicheres Auftreten | ||||||
| safe conduct | sicheres Geleit | ||||||
| secure email | sichere E-Mail | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
| yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
| thee veraltet - objective form of thou (you) Pron. | dir Personalpron. - Dativ | ||||||
| ...proof | ...sicher | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| yours Pron. | deiner | deine | deines | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fest, gesichert, definitiv, überzeugt, Klar, ...fest, ...beständig, eindeutig, ...undurchdringlich, vorhanden, nachgewiesen, gewiss, bestimmt, zuverlässig, ungefährdet, sicherlich, natürlich | |
Grammatik |
|---|
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle bei der Person Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb die gleiche Person hatwie das Subjekt. |
| Das Fragewort als Objekt des Fragesatzes Ist das Fragewort Objekt des Fragesatzes (Frage wen oder was?), erfolgt eine Umstellung von Subjekt und Verb bzw. Hilfsverb bzw. eine Umschreibung mitdo. |
| Unbestimmte Zahladjektive Du bist der Einzige, der mir jetzt noch helfen kann. Das Einzige, was du tun kannst, ist ... |
Werbung






