Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emotion | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sensation | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentiment | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
hunch - intuitive guess, feeling | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sentience | das Gefühl Pl.: die Gefühle | ||||||
sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
feeling of togetherness | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
sense of belonging | das Wirgefühl | ||||||
acrognosis [MED.] | das Gliedmaßengefühl | ||||||
quassia family [BOT.] | die Bitterholzgewächse wiss.: Simaroubaceae (Familie) |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bitteres | |||||||
bitter (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bitter Adj. | bitter | ||||||
rancorous Adj. | bitter | ||||||
acerbic seltener: acerb Adj. | bitter | ||||||
acrimonious Adj. | bitter | ||||||
sardonic Adj. | bitter | ||||||
abject Adj. | bitter | ||||||
grim Adj. | bitter | ||||||
jaundiced Adj. | bitter | ||||||
acrid Adj. | bitter | ||||||
acerb Adj. hauptsächlich (Amer.) - acerbic selten | bitter | ||||||
emotive Adj. | das Gefühl ansprechend | ||||||
emotive Adj. | die Gefühle ansprechend | ||||||
overwhelmed with emotion | von Gefühlen überwältigt | ||||||
desperately disappointed | bitter enttäuscht | ||||||
gutted Adj. (Brit.) [ugs.] | bitter enttäuscht | ||||||
bitterish Adj. | leicht bitter | ||||||
slightly bitter | leicht bitter |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to my mind | für mein Gefühl | ||||||
a sardonic laugh | ein bitteres Lachen | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
It's just a hunch. | Es ist nur so ein Gefühl. | ||||||
to have a bad vibe about this | ein schlechtes Gefühl bei der Sache haben | ||||||
with mixed feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
with mingled feelings | mit gemischten Gefühlen | ||||||
the gamut of emotions | die ganze Bandbreite an Gefühlen | ||||||
to bite the bullet | die bittere Pille schlucken | ||||||
to swallow the bitter pill [fig.] | die bittere Pille schlucken [fig.] | ||||||
until the bitter end | bis zur bitteren Neige | ||||||
to fight to the last | bis zum bitteren Ende kämpfen [fig.] | ||||||
down to the wire [ugs.] [fig.] (Amer.) | bis zum bitteren Ende [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It was an emotional roller coaster. | Es war ein Wechselbad der Gefühle. | ||||||
She has no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. | ||||||
She shows no respect for other people's feelings. | Sie nimmt keine Rücksicht auf die Gefühle anderer. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
mit Fugenelement Held + en + haft |
Die gemischte Flexion |
Nomen zu Adjektiv Beispiel + haft |
Werbung