Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blieb | |||||||
bleiben (Verb) | |||||||
sich bleiben (Dativ-sich) (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
Put it in your pocket. | Stecken Sie es in die Tasche. | ||||||
He wound up in a pub. | Er blieb in einem Lokal hängen. | ||||||
I wouldn't like to be in his shoes. | Ich möchte nicht in seiner Haut stecken. | ||||||
There is more to it than meets the eye. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
There's more behind it. | Da steckt mehr dahinter. | ||||||
There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
It won't last. | Es wird nicht lange so bleiben. | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
Forgeries do not remain undetected. | Fälschungen bleiben nicht unentdeckt. | ||||||
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
It is of vital importance that you stay. | Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie bleiben. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plugging [ELEKT.] | das Stecken kein Pl. - Steckverbindung herstellen | ||||||
stick | der Stecken Pl.: die Stecken regional | ||||||
rear plug-up [ELEKT.] | rückseitiges Stecken | ||||||
edge-socket connector [ELEKT.] | Steckverbinder für direktes Stecken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deadlocked Adj. | stecken geblieben | ||||||
residual Adj. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
residually Adv. | übrigbleibend auch: übrig bleibend | ||||||
uncompromised Adj. | treu geblieben | ||||||
extant Adj. | übrig geblieben | ||||||
leftover Adj. | übrig geblieben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be in a bind | in der Klemme stecken | ||||||
to be in the fledgling stages | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to be in its infancy | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to be behind the eight ball (Amer.) [ugs.] | in der Klemme stecken [fig.] [ugs.] | ||||||
to pigeonhole auch: pigeon-hole so. (oder: sth.) | pigeonholed, pigeonholed / pigeon-holed, pigeon-holed | [fig.] | jmdn./etw. in eine Schublade stecken [fig.] | ||||||
to be in an awkward position | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
to be in a hole | in der Klemme stecken [fig.] | ||||||
to be stuck between a rock and a hard place [fig.] | in der (oder: einer) Zwickmühle stecken [fig.] | ||||||
to have blotted one's copybook | Dreck am Stecken haben | ||||||
to have skeletons in the closet | Dreck am Stecken haben | ||||||
to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
to be up to one's ears in debt | bis über beide Ohren in Schulden stecken | ||||||
to be in its infancy | noch in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to be up to one's neck in sth. | bis zum Hals in etw.Dat. stecken |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dübeln, Zustöpseln, Taktstock, Gegenstrombremsung, Verdübelung, hineinstecken, Verdämmung, Verstopfen, Schleiffeile, Schleifstab |
Grammatik |
---|
Subjekt + Kopulaverb + Prädikativ Subjekt: |
Das Satzadverb Satzadverbien dienen der Stellungnahme und Bewertung. Sie werden auch Kommentaradverbien oder Modalwörter genannt. |
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
Adjektive angst |
Werbung