| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eigene | |||||||
| eigen (Adjektiv) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be blind to sth. [fig.] | blind gegenüber etw.Dat. sein [fig.] | ||||||
| to be blinded by sth. [fig.] | blind sein vor etw.Dat. [fig.] | ||||||
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to be one's own master [fig.] | sein eigener Herr sein [fig.] | ||||||
| to do one's own thing | sein eigenes Süppchen kochen [fig.] | ||||||
| to dig one's own grave [fig.] | sichDat. sein eigenes Grab schaufeln [fig.] | ||||||
| to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
| to be in a class of one's own | eine Klasse für sichAkk. sein | ||||||
| to make good copy | made, made | | ein gefundenes Fressen für die Presse sein | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to be like a red rag to a bull for so. [ugs.] | ein rotes Tuch für jmdn. sein [fig.] | ||||||
| Keep the change. | Der Rest ist für Sie. | ||||||
| to get one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| to receive one's just deserts | seine gerechte Strafe für etw.Akk. bekommen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
| is the basis for | ist die Grundlage für | ||||||
| What will be your price for ...? | Was ist Ihr Preis für ...? | ||||||
| are famous for our innovations | sind berühmt für unsere Innovationen | ||||||
| are famous for our novelties | sind berühmt für unsere Neuheiten | ||||||
| Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
| We would have the greatest difficulty in ... | Es wäre für uns äußerst schwierig ... | ||||||
| an early reply will oblige | für baldige Antwort sind wir dankbar | ||||||
| The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
| the buyer is responsible for | der Käufer ist verantwortlich für | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| will be of interest to you | wird für Sie von Interesse sein | ||||||
| It's an acquired taste. | Das ist etwas für Kenner. | ||||||
| It would be interesting for you | Es wäre für Sie interessant | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| allowance for the blind | Beihilfe für Blinde Pl.: die Beihilfen | ||||||
| allowance for blind persons | Beihilfe für Blinde Pl.: die Beihilfen | ||||||
| blind pension | Beihilfe für Blinde Pl.: die Beihilfen | ||||||
| blind welfare allowance | Beihilfe für Blinde Pl.: die Beihilfen | ||||||
| training centerAE for the blind [MED.] training centreBE for the blind [MED.] | Rehabilitationszentrum für Blinde Pl.: die Rehabilitationszentren | ||||||
| self-assumed risk | für eigenes Risiko | ||||||
| phase-fault protection [ELEKT.] | Kurzschlussschutz für mehrpolige Fehler | ||||||
| net losses incurred [VERSICH.] | Schadenaufwand für eigene Rechnung | ||||||
| house advertising | Werbung für das eigene Haus | ||||||
| premium for own account [VERSICH.] | Prämie für eigene Rechnung | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| acceptance-rejection examination [TECH.] | Prüfung für die Abnahme und Zurückweisung von Fehlern | ||||||
| acceptance standard [TECH.] | Richtlinie für die Abnahme und Zurückweisung von Fehlern | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at one's own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
| risk for own account [VERSICH.] | für eigenes Risiko | ||||||
| what Adj. | was für | ||||||
| blind Adj. | blind | ||||||
| blank Adj. | blind | ||||||
| dummy Adj. | blind | ||||||
| eyeless Adj. | blind | ||||||
| mock Adj. | blind | ||||||
| sightless Adj. | blind | ||||||
| unseeing Adj. | blind | ||||||
| blindly Adv. | blind | ||||||
| sightlessly Adv. | blind | ||||||
| dull Adj. | blind - nicht mehr durchsichtig oder spiegelnd | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| reactive Adj. | Blind... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Makel, Schlupfloch, Macke, Fehlerstelle, Versäumnis, Störung, Fehlfunktion, Defekt, Verwurf, Schichtenzerreißung, Fehlstelle, Irrung, Hautunreinheit, Manko, Fehlerfall, Fabrikationsfehler, Versehen, Ausfall, Schwäche, Verschulden | |
| Grammatik | 
|---|
| für für + Sorge | 
| für für + bitten | 
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
Werbung







