Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bare-handed Adj. | mit bloßen Händen | ||||||
bare Adj. | bloß | ||||||
mere Adj. | bloß | ||||||
naked Adj. | bloß | ||||||
sheer Adj. auch [fig.] | bloß | ||||||
undraped Adj. | bloß | ||||||
pure Adj. | bloß | ||||||
manually Adv. | von Hand | ||||||
by hand | von Hand | ||||||
manual Adj. | von Hand | ||||||
handy Adj. | zur Hand | ||||||
at hand | zur Hand | ||||||
to the fore | zur Hand | ||||||
manually Adv. | per Hand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
manus [ANAT.] | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
pinion [ZOOL.] | die Hand Pl.: die Hände [Vogelkunde] | ||||||
push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
manually operated releasing signal [TECH.] | das Handauslösesignal | ||||||
hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel | ||||||
hand brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter | ||||||
emergency brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter [Eisenbahn] | ||||||
hand brake booster [TECH.] | der Handbremsverstärker | ||||||
manual turner [TECH.] | die Handdrehvorrichtung | ||||||
programming unit [TECH.] | das Handeingabegerät | ||||||
portable gas analyzerAE [TECH.] portable gas analyserBE [TECH.] | das Handgasspürgerät | ||||||
remote control [TECH.] | das Handkontrollgerät | ||||||
hand keypad [TECH.] | das Handkontrollgerät - Programmplatz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen Präp. +Gen. [Abk.: z. Hd.] | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
two-hand Adj. | Zweihand... | ||||||
freehand Adj. | Freihand... | ||||||
hands-free Adj. | Freihand... | ||||||
for the attention of [Abk.: attn:, FAO] | zu Händen von [Abk.: z. Hd.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tooth and nail | mit Händen und Füßen | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
to go steady | in festen Händen sein | ||||||
to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
to be putty in so.'s hands | Wachs in jmds. Händen sein | ||||||
to be spoken for | in festen Händen sein [fig.] | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
hand on heart | Hand aufs Herz | ||||||
Shake on it! | Hand drauf! | ||||||
Promise! | Hand drauf! | ||||||
hand in hand | Hand in Hand | ||||||
to hold sth. over so.'s head | gegen jmdn. etw.Akk. in der Hand haben | ||||||
straight from the horse's mouth | aus erster Hand | ||||||
always at your fingertips | immer zur Hand |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
He took her by the hand. | Er nahm ihre Hand. | ||||||
Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
The door opened as if by magic. | Die Tür öffnete sichAkk. wie von Zauberhand. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
zuhanden |
Grammatik |
---|
Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Pronomen können aus mehreren Elementen bestehen. Wenn die einzelnen Teile einer solchen Verbindung noch deutlich als selbstständige Wört… |
Präpositionen mit Genitiv abseits |
Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
Werbung