| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filling bobbin [TEXTIL.] | die Schussspule Pl.: die Schussspulen | ||||||
| filling yarn [TEXTIL.] | der Schussfaden Pl.: die Schussfäden | ||||||
| Craft Yarn Council of America [Abk.: CYCA] | amerikanischer Handarbeitsverband | ||||||
| filling of joints [TECH.] | Ausfüllen der Fugen | ||||||
| date of filling | das Abfülldatum Pl.: die Abfülldaten | ||||||
| clew of yarn | das Garnknäuel Pl.: die Garnknäuel | ||||||
| untwisting of yarn [TEXTIL.] | Aufdrehen des Garnes | ||||||
| edge of a bobbin [TECH.] | Rand einer Spule | ||||||
| filling of jobs | Besetzung von Arbeitsplätzen | ||||||
| depth of filling [GEOL.] | die Anschütthöhe Pl.: die Anschütthöhen | ||||||
| depth of filling [GEOL.] | die Anschüttungshöhe Pl.: die Anschüttungshöhen | ||||||
| depth of filling [GEOL.] | die Aufschütthöhe Pl.: die Aufschütthöhen | ||||||
| depth of filling [GEOL.] | die Aufschüttungshöhe Pl.: die Aufschüttungshöhen | ||||||
| depth of filling [GEOL.] | die Auftraghöhe Pl.: die Auftraghöhen | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filling | |||||||
| fill (Verb) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filling Adj. | sättigend | ||||||
| filling Adj. | füllend | ||||||
| filling pages | seitenlang | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| matter-of-factly Adv. | neutral | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to yarn | yarned, yarned | [ugs.] | Seemannsgarn spinnen | spann, gesponnen | | ||||||
| to yarn | yarned, yarned | [ugs.] | sein (oder: ein) Garn spinnen [fig.] - Seemann | ||||||
| to fill sth. | filled, filled | | etw.Akk. füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
| to fill (with sth.) | filled, filled | | sichAkk. (mit etw.Dat.) füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | aufschütten | schüttete auf, aufgeschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | anschütten | schüttete an, angeschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | auftragen | trug auf, aufgetragen | | ||||||
| to fill | filled, filled | | schütten | schüttete, geschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | verspachteln | verspachtelte, verspachtelt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | verfüllen | verfüllte, verfüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | abfüllen | füllte ab, abgefüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | vollgießen | goss voll, vollgegossen | | ||||||
| to fill | filled, filled | | vollstopfen | stopfte voll, vollgestopft | | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spin a yarn [fig.] | sein (oder: ein) Garn spinnen [fig.] | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| to fill so.'s shoes | an jmds. Stelle rücken | rückte, gerückt | | ||||||
| to fill so.'s shoes | an jmds. Stelle treten | trat, getreten | | ||||||
| to fill so.'s shoes | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to have large shoes to fill | keine leichte Aufgabe haben | hatte, gehabt | | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm filling in while Mrs Schumm is on holiday. (Brit.) | Ich mache Urlaubsvertretung für Frau Schumm. | ||||||
| fill in this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| fill out this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| Fill it right up, please. | Einmal volltanken, bitte. | ||||||
| eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
| Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| accumulation, stuffing, infill, padding, backfill, backfilling, storage, fill-up, infilling, impounding, stopping, pondage, fill, weft, charging, counterpart | |
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







