Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brachte | |||||||
bringen (Verb) | |||||||
sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Punkt | |||||||
punkten (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
It entitles the holder | Es berechtigt den Inhaber | ||||||
It facilitates comparisons | Es erleichtert den Vergleich | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
She drove me crazy. | Sie brachte mich auf die Palme. | ||||||
That is a sore point with him. | Das ist ein wunder Punkt bei ihm. | ||||||
the insurer is subrogated to the insured's rights | die Ersatzansprüche des Versicherungsnehmers gehen auf den Versicherer über | ||||||
The rain passed off. | Es hörte auf zu regnen. | ||||||
It relates to | Es bezieht sichAkk. auf |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cut the cackle | komm auf den Punkt | ||||||
to cut (right) to the chase [fig.] (Amer.) | (gleich) auf den (oder: zum) Punkt kommen | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
when push comes to shove | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
if the worst comes to the worst | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the chips are down | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when the going gets tough | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
when it comes to the crunch | wenn es hart auf hart kommt | ||||||
attention is invited to | es wird hingewiesen auf | ||||||
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
concentrated Adj. | auf einen Punkt ausgerichtet | ||||||
minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
sharp - used after an indication of time Adv. | Punkt + Zeitangabe | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
at this point | an diesem Punkt | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at all points | in allen Punkten | ||||||
in every particular | in allen Punkten | ||||||
on all points | in allen Punkten | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chain flow [TELEKOM.] | Fluss auf der Punkt-zu-Punkt-Route | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
point [Abk.: pt] auch [MATH.][FINAN.] | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
spot | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
dot | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
period (Amer.) [LING.] | der Punkt Pl.: die Punkte [Grammatik] | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Punkt Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -z der reguläre Fall. |
Substantive mit Endung '-z', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -o eine der regulären Varianten. |
Substantive mit Endung '-o', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Werbung