Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per se Adv. | an sich | ||||||
as such Adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically Adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
practically speaking | an und für sich | ||||||
marginal Adj. | an der Grenze liegend | ||||||
updated Adj. | auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht | ||||||
on Adv. | an | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to a certain extent | in Grenzen | ||||||
from now on | von nun an |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fähigkeiten | |||||||
die Fähigkeit (Substantiv) | |||||||
Grenzen | |||||||
die Grenze (Substantiv) | |||||||
brachte | |||||||
bringen (Verb) | |||||||
sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
seiner | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
es (Pronomen) | |||||||
ihn | |||||||
er (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in itself | an sich | ||||||
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
competence needs | Bedarf an Fähigkeiten | ||||||
self-extinguishing current limit [ELEKT.] | Löschgrenze für den Fehlerstrom | ||||||
named place of delivery at frontier | benannter Lieferort an der Grenze | ||||||
minimum amount requiring cost estimate | untere Wertgrenze für den Kostenvoranschlag | ||||||
mandate by a debtor to his bank | Auftrag eines Schuldners an seine Bank | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
There's only so much you can take. | Es gibt Grenzen dessen, was man ertragen kann. | ||||||
in his place | an seiner statt | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. | ||||||
I think it's hurt its paw. | Ich glaube, er hat sichAkk. an der Pfote verletzt. | ||||||
She broke her arm. | Sie hat sichDat. den Arm gebrochen. | ||||||
When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
at the frontier | an der Grenze | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
Spare his blushes! | Bringen Sie ihn doch nicht in Verlegenheit! | ||||||
to get the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to set the ball rolling | den Stein ins Rollen bringen | ||||||
to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
beyond the pale [fig.] | jenseits der Grenzen des Erlaubten |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
core rigidities | innovationshemmendes Festhalten an bestehenden Fähigkeiten | ||||||
problem-solving abilities Pl. | Fähigkeit, bestimmte Probleme zu lösen | ||||||
articulateness | die Fähigkeit, sichAkk. gut auszudrücken | ||||||
people skills plural noun | die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen | ||||||
fund-raising ability | die Fähigkeit, Mittel aufzutreiben | ||||||
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Qualitäten, Kunstfertigkeiten, Fertigkeiten |
Grammatik |
---|
an an + kommen |
an an + Beginn |
Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
a (an) a + Leukämie |
Werbung