Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gewicht | |||||||
gewichten (Verb) | |||||||
brachte | |||||||
bringen (Verb) | |||||||
sich bringen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
sich bringen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
ganzes | |||||||
das Ganze (Substantiv) | |||||||
ganze (Adjektiv) | |||||||
ganz (Adjektiv) | |||||||
Spiel | |||||||
spielen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
to be all ears | ganz Ohr sein | ||||||
to be down and out | ganz unten sein | ||||||
to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein [ugs.] | ||||||
to be the laughingstockAE of the street/the world/the class to be the laughing stockBE of the street/the world/the class | das Gespött der ganzen Straße/Welt/Klasse sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. | ||||||
The whole thing is off. | Die ganze Sache ist abgeblasen. | ||||||
His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
The cats that I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
The cats who I breed are all special to me. | Die Katzen, die ich züchte, sind alle etwas ganz Besonderes für mich. | ||||||
he conned her out of all her money | er hat sie um ihr ganzes Geld gebracht | ||||||
Ian is a really likeable guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
Ian is a really nice guy. | Ian ist ein ganz sympathischer Typ. | ||||||
The game was rained off. (Brit.) | Das Spiel fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. | ||||||
He has a finger in the pie. | Er hat seine Hand im Spiel. | ||||||
It came like a bombshell. | Das war ein Schlag ins Kontor. [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
match - Pl.: matches [SPORT] | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
weight | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
tournament | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
act | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
spiel | das Gelaber kein Pl. | ||||||
spiel | das Geschwafel kein Pl. | ||||||
spiel | lange, wortreiche Rede | ||||||
spiel | langes Gerede | ||||||
heft | das Gewicht Pl.: die Gewichte | ||||||
heftiness | das Gewicht Pl.: die Gewichte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as a whole | als Ganzes | ||||||
in its entirety | als Ganzes | ||||||
at stake | auf dem Spiel | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel | ||||||
all Adj. Adv. | ganz | ||||||
all Adj. | der, die, das ganze | ||||||
whole Adj. | ganz | ||||||
entire Adj. | ganz | ||||||
full Adj. | ganz | ||||||
intact Adj. | ganz | ||||||
total Adj. | ganz | ||||||
solid Adj. | ganz | ||||||
complete Adj. | ganz | ||||||
unmitigated Adj. | ganz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
contraction of preposition "in" and article "das" | ins | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
in the | ins Präp. - in das | ||||||
pretended - not genuine, used before noun Adj. | Spiel... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
in itself | an sich | ||||||
all of ... | ganz ... | ||||||
in between | zwischen Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in that - insofar as Konj. | weil Konj. | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
in that | da Konj. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
grade cricket (Aust.) | Cricket-Spiel, bei dem die Teams nach Leistung zusammengestellt werden | ||||||
imperial units [METR.] | Britisches System der Maße und Gewichte | ||||||
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schwere, Beschwerung, Wägungsfaktor, Gewichtung, Gewichtigkeit, Bedeutung, Schwerfälligkeit, Wägungsanteil, Ausgleichsgewicht, Auswuchtgewicht |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung