| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| branch of study | die Studienrichtung Pl.: die Studienrichtungen | ||||||
| branch of study | die Fachrichtung Pl.: die Fachrichtungen | ||||||
| branch of study | der Studienzweig Pl.: die Studienzweige | ||||||
| branch of science | der Wissenschaftszweig Pl.: die Wissenschaftszweige | ||||||
| branch of trade | der Handelszweig Pl.: die Handelszweige | ||||||
| branch of trade | das Handelsfach Pl.: die Handelsfächer | ||||||
| study of languages | das Sprachstudium Pl.: die Sprachstudien | ||||||
| study of religions | die Religionswissenschaft Pl.: die Religionswissenschaften | ||||||
| study of science | die Wissenschaftsforschung Pl.: die Wissenschaftsforschungen | ||||||
| branch of industry | der Wirtschaftssektor Pl. | ||||||
| branch of research | der Forschungszweig Pl.: die Forschungszweige | ||||||
| study of feasibility | die Ausführbarkeitsstudie Pl.: die Ausführbarkeitsstudien | ||||||
| study of literature | die Literaturwissenschaft Pl.: die Literaturwissenschaften | ||||||
| study of sources | die Quellenforschung Pl.: die Quellenforschungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted for a course of study | zum Studium zugelassen | ||||||
| root-and-branch Adj. | radikal | ||||||
| root-and-branch Adj. | restlos | ||||||
| self-study Adj. | zum Selbststudium | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a new branch of our business | eine neue Filiale unseres Geschäftes | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| at every branch | in jeder Filiale | ||||||
| certain hours set apart for study | gewisse zum Studium bestimmte Stunden | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| most pertinent to my study was ... | meine Arbeit am nachhaltigsten beeinflusst hat ... | ||||||
| studies conducted in other areas | anderswo durchgeführte Untersuchungen | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to study | studied, studied | | lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| to study | studied, studied | | studieren | studierte, studiert | | ||||||
| to branch | branched, branched | | verzweigen | verzweigte, verzweigt | | ||||||
| to branch | branched, branched | | sichAkk. verzweigen | verzweigte, verzweigt | | ||||||
| to study | studied, studied | | prüfen | prüfte, geprüft | | ||||||
| to study | studied, studied | | untersuchen | untersuchte, untersucht | | ||||||
| to study | studied, studied | | betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
| to study | studied, studied | | forschen | forschte, geforscht | | ||||||
| to study sth. | studied, studied | | etw.Akk. einstudieren | studierte ein, einstudiert | | ||||||
| to study sth. | studied, studied | | etw.Akk. erforschen | erforschte, erforscht | | ||||||
| to study sth. | studied, studied | | sichAkk. mit etw.Dat. befassen | befasste, befasst | | ||||||
| to branch off | abzweigen | zweigte ab, abgezweigt | | ||||||
| to branch out | sichAkk. verzweigen | verzweigte, verzweigt | | ||||||
| to branch backward | branched, branched | | rückverzweigen | -, rückverzweigt | | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| root and branch | mit Stumpf und Stiel | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. | 
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. | 
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… | 
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… | 
Werbung







