Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wide range of goods | breites Sortiment | ||||||
general wholesaler | der Sortimentsgroßhändler | ||||||
foot | der Fußbreit | ||||||
collection of goods [KOMM.] | Abholung der Güter | ||||||
unloading of goods [KOMM.] | Ausladung der Güter | ||||||
scaling of goods rates [KOMM.] | Differenzierung der Gütertarife | ||||||
classification of goods [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
classification of products [KOMM.] | Klassifikation der Güter | ||||||
transfer of merchandise [KOMM.] | Übergabe der Güter | ||||||
excludability [WIRTSCH.] | Ausschlussprinzip der Güternutzung | ||||||
rivalness [WIRTSCH.] | Konkurrenzprinzip der Güternutzung | ||||||
Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
waybread [BOT.] | der Breit-Wegerich Pl. wiss.: Plantago major | ||||||
broadleaf plantain [BOT.] | der Breit-Wegerich Pl. wiss.: Plantago major |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web width [TECH.] | Breite der flachgelegten Folie | ||||||
abandonee [JURA] | Person, zugunsten welcher Güter abgetreten werden | ||||||
full-line forcing | Verpflichtung zur Abnahme des ganzen Sortiments |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wide Adj. | breit | ||||||
broad Adj. | breit | ||||||
flat Adj. | breit | ||||||
broadly based | breit | ||||||
general Adj. | breit | ||||||
expanded Adj. | breit | ||||||
bluff Adj. [NAUT.] | breit | ||||||
largo Adj. [MUS.] | breit | ||||||
beamy Adj. [NAUT.] | breit | ||||||
spaced out Adj. [sl.] | breit [fig.] [sl.] | ||||||
drunk Adj. | breit [sl.] | ||||||
expanded Adj. | breiter | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
manorial Adj. | Guts... | ||||||
latitudinal Adj. | Breiten... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
no one that | keiner, der | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
far and wide | weit und breit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Auswahl, Produktpalette, Angebot, Angebotspalette, Kollektion |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung