Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by what | wodurch Adv. | ||||||
what Adj. Pron. | welcher | welche | welches | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
by Adv. | in der Nähe | ||||||
by Adv. | vorbei | ||||||
what Adv. | woran - interrogativ | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
for what | wofür Adv. | ||||||
with what | womit Adv. | ||||||
against what | wogegen Adv. | ||||||
what from | woraus Adv. | ||||||
what for | wozu Adv. | ||||||
what of | wovor Adv. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
By what means ...? | Mit welchen Mitteln ...? | ||||||
By what means ...? | Womit ...? | ||||||
Bye! auch: By! | Auf Wiedersehen! | ||||||
Bye! auch: By! - on the phone | Auf Wiederhören! - am Telefon | ||||||
Bye! auch: By! | Tschüs (auch: Tschüss)! [ugs.] | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
What? | Was? | ||||||
what if | und was geschieht, wenn | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
by ... | bis spätestens ... | ||||||
what with | bei all den | ||||||
What! | Was! | ||||||
at what? | wobei? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fly-by-night auch: fly-by-nighter | flüchtiger Schuldner | ||||||
what you see is what you get [Abk.: WYSIWYG] [COMP.] | WYSIWYG - originalgetreue Darstellung der Druckausgabe am Bildschirm | ||||||
fly by (auch: flyby, fly-by) | der Vorbeiflug Pl.: die Vorbeiflüge | ||||||
abidance (by) | die Einhaltung Pl.: die Einhaltungen | ||||||
abidance (by) | die Befolgung Pl.: die Befolgungen | ||||||
management by objectives [Abk.: MBO] | Unternehmensführung mit Zielvorgabe | ||||||
Regulation on the international carriage by rail of dangerous goods [Abk.: RID] | Verordnung über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter | ||||||
Munchhausen Münchhausen (auch: Munchhausen's, Münchhausen's) syndrome by proxy [Abk.: MSBP, MBP] [MED.] | das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom Pl. | ||||||
1/40% alcohol by volume [Abk.: ABV] [CHEM.] | 1/40 Volumenprozent Alkohol | ||||||
public company limited by shares [Abk.: plc] [KOMM.] | die Aktiengesellschaft Pl.: die Aktiengesellschaften [Abk.: AG] | ||||||
stand by [TECH.] | die Betriebsbereitschaft Pl.: die Betriebsbereitschaften | ||||||
direct broadcasting by satellite [Abk.: DBS] [TELEKOM.] | der Satelliten-Direktempfang kein Pl. | ||||||
direct broadcasting by satellite [Abk.: DBS] [TELEKOM.] | der Satellitenrundfunk kein Pl. | ||||||
four by four [Abk.: 4x4] (Brit.) [AUTOM.] | Auto mit Allradantrieb |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | per Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | mittels Präp. +Gen./Dat. | ||||||
by Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
by Präp. | über Präp. +Akk. - mittels, durch | ||||||
by Präp. | neben Präp. +Dat. | ||||||
by Konj. | indem | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
by Präp. | um Präp. +Akk. - Differenz | ||||||
what Pron. | welch | ||||||
what Pron. | das, was |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
What considerations? | Was für Erwägungen? | ||||||
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
by my side | an meiner Seite | ||||||
by my count | nach meiner Schätzung | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
accepted by everyone | von jedem akzeptiert | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
by today's post | mit heutiger Post | ||||||
what credit may safely be granted | welcher Kredit kann ohne Gefahr gewährt werden | ||||||
What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? |
Werbung
Grammatik |
---|
'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Werbung