Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| large-format camera [FOTO.] | die Großbildkamera Pl.: die Großbildkameras | ||||||
| camera [FOTO.] | der Fotoapparat auch: Photoapparat Pl.: die Fotoapparate, die Photoapparate | ||||||
| camera [FOTO.] | die Kamera Pl.: die Kameras | ||||||
| format | das Format Pl.: die Formate | ||||||
| format | die Aufbereitung Pl.: die Aufbereitungen | ||||||
| format | das Papierformat Pl.: die Papierformate | ||||||
| format | der Aufbau Pl. | ||||||
| format | die Aufmachung Pl.: die Aufmachungen | ||||||
| format | die Papiergröße Pl.: die Papiergrößen | ||||||
| format | die Ausführung Pl. | ||||||
| format | das Tableau Pl.: die Tableaus | ||||||
| size | das Format Pl.: die Formate | ||||||
| dimensions plural noun | das Format Pl.: die Formate | ||||||
| trimmed size | Format II Pl.: die Formate | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to format | formatted, formatted | | formatieren | formatierte, formatiert | | ||||||
| to format | formatted, formatted | | aufbereiten | bereitete auf, aufbereitet | | ||||||
| to be caught by a speed camera | was, been | | bei einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt werden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| camera-shy Adj. - of people who dislike having their photograph taken | kamerascheu | ||||||
| in an A4 format | im A4-Format | ||||||
| in camera [JURA] | unter Ausschluss der Öffentlichkeit | ||||||
| in bit-serial format [TECH.] | bitseriell | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
| Evidence is being heard in camera. [JURA] | Die Beweisaufnahme findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| make-up, effectuation, makeup, erection, design, submissions, getup | Konfektionsgröße, Abmessungen, Abmessung, Schlichtemittel, Seelenweite, Abmaße, Fertigformat, Endformat, Kaliberlehre |
Grammatik |
|---|
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






