Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| car body [AUTOM.] | die Karosserie Pl.: die Karosserien | ||||||
| car body [AUTOM.] | der Fahrzeugaufbau Pl. | ||||||
| car body [AUTOM.] | der Wagenkasten Pl.: die Wagenkästen - Aufbau | ||||||
| car body [AUTOM.] | der Aufbau Pl. | ||||||
| car body [AUTOM.] | das Autowrack Pl.: die Autowracks/die Autowracke | ||||||
| car body [AUTOM.] | die Karosse Pl.: die Karossen | ||||||
| car body [TECH.] | die Fahrzeugkarosserie Pl.: die Fahrzeugkarosserien | ||||||
| car body [TECH.] | das Gehäuse Pl.: die Gehäuse - Lokomotive | ||||||
| car component [AUTOM.] | das (seltener: der) Autozubehör Pl.: die Autozubehöre | ||||||
| body component [AUTOM.] | das Karosserieteil Pl.: die Karosserieteile | ||||||
| car components | die Autoteile | ||||||
| car body manufacture [AUTOM.] | der Karosseriebau Pl. | ||||||
| car body panels Pl. [AUTOM.] | die Karosserieteile | ||||||
| car body sheet [AUTOM.] | das Karosserieblech Pl.: die Karosseriebleche | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| body-hugging - of clothes Adj. | körperbetont - Kleider | ||||||
| blackbody auch: black-body Adj. [PHYS.] | Schwarzkörper... | ||||||
| in body | im Körper | ||||||
| in body | im Leib | ||||||
| in a body | geschlossen Adj. - alle zusammen | ||||||
| in a body | alle zusammen | ||||||
| in a body | gemeinsam Adj. | ||||||
| in a body | als Gesamtheit | ||||||
| in a body | in einer Masse | ||||||
| near the body | körpernah | ||||||
| produced naturally in the body | körpereigen | ||||||
| foreign to the body [BIOL.] | körperfremd | ||||||
| component-by-component Adj. | komponentenweise Adv. | ||||||
| car-free Adj. | autofrei | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capital adequacy ratio [Abk.: CAR] [FINAN.] | der Eigenkapitalkoeffizient | ||||||
| Contractor's (auch: Contractors') All Risk [Abk.: CAR] [VERSICH.] | die Bauwesenversicherung Pl.: die Bauwesenversicherungen | ||||||
| Contractor's (auch: Contractors') All Risk [Abk.: CAR] [VERSICH.] | die Bauleistungsversicherung Pl.: die Bauleistungsversicherungen | ||||||
| Contractor's (auch: Contractors') All Risk [Abk.: CAR] [VERSICH.] | die Montageversicherung Pl.: die Montageversicherungen | ||||||
| Contractor's (auch: Contractors') All Risk insurance [Abk.: CAR] [VERSICH.] | die Bauleistungsversicherung Pl.: die Bauleistungsversicherungen | ||||||
| computer aided roboting [Abk.: CAR] [TECH.] | rechnergestützter Robotereinsatz | ||||||
| crack area ratio [Abk.: CAR] [TECH.] | die Probenoberfläche Pl.: die Probenoberflächen - nach NACE TM 02-84 | ||||||
| crack area ratio [Abk.: CAR] [TECH.] | rissbehaftete Fläche | ||||||
| cumulative abnormal return [Abk.: CAR] [FINAN.] | kumulative abnormale Rendite | ||||||
| contractors all risk [Abk.: CAR] [VERSICH.] | die Bauleistungsversicherung Pl.: die Bauleistungsversicherungen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| legislative body of certain cantons [POL.] | der Landrat Pl.: die Landräte - Gremium (Schweiz) | ||||||
| German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with body and soul | mit Leib und Seele | ||||||
| a car crash [ugs.] [fig.] | eine einzige Katastrophe | ||||||
| a car crash [ugs.] [fig.] | ein einziges Chaos | ||||||
| My car is a real lemon. [ugs.] | Ich habe ein richtiges Montagsauto. | ||||||
| not a single body | keine Menschenseele | ||||||
| Over my dead body! | Nur über meine Leiche! | ||||||
| over my dead body [fig.] | nur über meine Leiche [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The car is reliable and not expensive either. | Das Auto ist zuverlässig und (noch) nicht einmal teuer. | ||||||
| The car dons a striking union jack livery. | Das Auto ist in einem besonderen Union-Jack-Dekor lackiert. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
| Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
| The car conked out. | Das Auto gab den Geist auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
| give your body a treat | verwöhnen Sie ihren Körper | ||||||
| I forgot my car keys. | Ich habe meine Autoschlüssel vergessen. | ||||||
| I left my car keys at home. | Ich habe meine Autoschlüssel zuhause (auch: zu Hause) vergessen. | ||||||
| She couldn't find either of her car keys. | Sie konnte beide Autoschlüssel nicht finden. | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| There isn't any room for her in the car. | Es ist kein Platz mehr für sie im Auto. | ||||||
| What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
Werbung







